Vorstellungen/ Magazin

basisch clean + green {Buchvorstellung}

Claudelle Deckert berichtet in ihrem Buch „basisch clean + green“ von ihrer eigenen Erfahrung mit der basischen Ernährung. Sie gibt viele Tipps, vermittelt ihr Wissen und stellt ihre Lieblingsrezepte für den Alltag vor. Eine gelungene Zusammenstellung von über 80 vegetarischen und veganen Rezepte.

basisch clean green Claudelle Deckert Buchvorstellung mediterane Couscous Bowl

Inhalt:

  • Basics
  • Frühstück
  • Dip it!
  • Happy Bowls
  • Pfanne und Ofen
  • Süßes
  • Gesundheit

Allgemeiner Eindruck:

Zu Beginn gibt es eine Einführung in die basisch-vegetarische Ernährung. Hier werden die Vorteile einer basischen Ernährung erläutert und es gibt Informationen zur Lebensmittelauswahl. Dazu gibt es eine Übersicht zu säurebildenden Lebensmitteln und bessere Alternativen. Es gibt Tipps, wie man die basische Ernährung in den Alltag integrieren kann und die häufigsten Fragen werden beantwortet.

Danach gibt es viele ansprechende Rezepte. Es gibt neben Grundrezepten Bowls, Pancakes, Drinks, Brot, Cracker und Chips, Aufstriche, Salatbowls, Gemüsebowls, Puffer und Bratlinge, Ofengerichte, Wraps, Kuchen, Cookies und auch Desserts. Für jede Mahlzeit und auch Snacks gibt es sowohl herzhafte als auch süße Rezeptideen. Zum Schluss werden noch die wichtigsten Gesundheitsfragen im Zusammenhang mit der basischen Ernährung geklärt.

Rezepteaufbau und Beschreibungen:

Jedes Rezept hat ein ansprechendes und leckeres Bild, das zum Rezept und den Zutaten passt. Bei den Zutaten steht die Zubereitungszeit und wie viele Portionen man erhält. Die Zubereitung ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt und man kann den einzelnen Schritten gut folgen. Zu den meisten Rezepten gibt es noch einen Tipp, wie man das Rezept noch verfeinern kann.

Mediterane Couscous Paprika Zucchini Tomate Olive Artichocke Kokosoel Bowl Buchvorstellung basisch clean green

Nachgekocht:

Ich habe mich für eine mediterrane Couscous-Bowl mit buntem Gemüse als Mittagessen entschieden. Die Salatbowl ist mit Zucchini, gegrillter Paprika, Champignons, getrockneter Tomate, schwarzen Oliven, Artischocken, Kresse und Frühlingszwiebeln. Eigentlich sollten noch Kapern ins Rezept, diese habe ich aber weggelassen. Zur Bowl gibt es eine Vinaigrette. Das Gemüse wird in Kokosöl angebraten und bekommt dadurch eine leichte Kokosnote. Als Tipp steht übrigens beim Rezept, man kann die Bowls mit etwas Naturjoghurt abrunden.

Ich fand die Couscous-Bowlsehr lecker und das viele frische Gemüse hat gut zum Couscous gepasst. Die Zubereitung hat problemlos funktioniert und alle Schritte waren eindeutig.

Buchvorstellung basisch clean green mediterane Couscous Bowl Paprika Zucchini Tomate Olive Artichocke Kokosoel

Fazit:

In dem Buch „basisch clean + green“ sind über 80 vegetarische und vegane Rezepte zur basischen Ernährung. Neben den Rezepte gibt es viele Informationen, die für Anfänger wie mich sehr interessant sind. Ich habe viel dazugelernt. Neben dem Essen wird viel Wert auf das bessere Wohlbefinden durch die basische Ernährung gelegt.

Das Buch habe ich vom h.f.ullmann Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank hierfür! Ich durfte meine Meinung darüber frei schreiben und hatte keine Vorgaben.

logo inline sm