Diesmal habe ich eine Beerekonfitüre mit Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren ohne Gelierzucker und ohne Zucker. Die Konfitüre schmeckt wunderbar fruchtig und die Beeren machen den Hauptgeschmack aus. Die Beerenkonfitüre ist komplett ohne Gelierzucker und schmeckt dadurch auch nicht zu süß. Den Zusammenhalt der Konfitüre machen die Chiasamen aus, welche mit dem Honig die Aufgabe des Gelierzuckers übernehmen. Die Chiasamen selber schmeckt man in der Beeren-Chia-Konfitüre nicht heraus.
Die Konfitüre kann auf einem Brot oder Brötchen gegessen werden, in einen Joghurt gerührt werden oder für ein Dessert oder Gebäck verwendet werden. Wie jede andere Konfitüre auch, nur das diese ohne Zucker ist. Die Chia-Konfitüre ist etwas flüssiger als eine normale Konfitüre, dies sollte aber nicht weiter stören. Die Beeren-Chia-Konfitüre ist eine super alternative zu herkömmlicher Konfitüre und dazu noch sehr gesund.
Ich habe frische Beeren verwendet, man kann aber auch eine tiefgekühlte Beerenmischung verwenden. Wer es süßer mag, kann auch noch mehr Honig zur Konfitüre hinzufügen. Durch das Aufkochen der Beeren wird die Konfitüre haltbarer. Die Konfitüre hält sich im Kühlschrank gut verschlossen ungefähr eine Woche.

Beeren-Chia-Konfitüre Rezept
Menge: 150 ml
Zutaten
- 50 g Himbeeren
- 50 g Blaubeeren
- 50 g Brombeeren
- 1 EL Honig
- 1 EL Chiasamen
Zubereitung
- Die Himbeeren, Blaubeere und Brombeeren waschen und anschließend pürieren. Danach die Beeren durch ein feines Sieb streichen und den Beerensaft in einem kleinen Topf auffangen.
- Die Beeren im Topf kurz aufkochen. Die flüssigen Beeren kurz abkühlen lassen und den Honig unterrühren. Dann einen gestrichenen Esslöffel Chiasamen hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Die Konfitüre in ein sauberes Einmachglas füllen und gut verschließen. Die Konfitüre sollte nun mindestens 30 Minunten ruhen, damit die Chiasamen aufquellen können und die Marmelade fest wird.