
Das Cookies-Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und die Cookies schmecken sehr gut. Es sind leckere, besonders große Cookies mit Schokoladenstücken. Wenn die Cookies frisch aus dem Ofen kommen, sind sie noch sehr weich und man muss sie vorsichtig vom Blech nehmen. Wenn sie aber abkühlen, werden sie fest. Die Cookies sind von außen knusprig und im Inneren trotzdem noch weich, also nicht komplett knusprig.
Wenn man Besuch bekommt, kann man einfach Cookies backen und diese anbieten. Je nach Geschmack kann man die Cookies mit Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder weißer Schokolade backen. Alternativ kann man auch Nüsse unter die Cookies mischen, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Wenn man die Cookies noch leicht warm isst, sind sie besonders gut.
Das Cookie Rezept hatte ich vor drei Jahren schon mal veröffentlicht und jetzt nochmal mit meinen Bildern überarbeitet. Die Cookies haben wir schon öfters gebacken und sind immer eine gute Idee.
Cookies mit Schokoladenstücke
Große Cookies mit Schokolade
einfachZutaten
100 g | weiche Butter |
160 g | Zucker |
0.5 EL | Zuckerrübensirup |
1 | Ei |
220 g | Mehl |
0.5 TL | Natron |
0.25 TL | Salz |
200 g | Schokolade (je nach Geschmack Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade) |
Zubereitung
- Die weiche Butter in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nach und nach zuerst den Zucker, danach den Zuckerrübensirup und das Ei unterrühren. Anschließen das Mehl, Natron und Salz ebenfalls unterrühren. Die Schokolade in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben.
- Nun kommt der Teig aufs Backblech. Den Teig in zwölf gleich große Teile teilen und diese immer zu einer Kugel formen und danach platt drücken. Pro Blech können sechs Cookies gebacken werden. Lasst zwischen den Teighaufen Platz, da die Cookies noch auseinander gehen.
- Bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
- Vorsicht beim Herunternehmen vom Backblech! Die Cookies sind sehr weich und brechen leicht. Erst wenn Sie abgekühlt sind, haben Sie ihre feste, knusprige Form. Deswegen am besten auf ein Kuchengitter zum Kühlen beiseite stellen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @makeitsweet.de auf Instagram.
