Hildabrötchen, auch bekannt als Spitzbuben, sind zarte, buttrige Plätzchen mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Das obere Plätzchen hat ein Loch, durch das man die Füllung sieht.
In einer mittelgroßen Schüssel 375 g Butter, 225 g Zucker, 3 Eigelb, 5 EL Crème fraîche und 3 TL abgeriebene Zitronenschale mit dem Handmixer cremig rühren. 450 g Mehl, 1 TL Backpulver, 300 g Speisestärke und 1 Prise Salz langsam unter die Buttercreme heben und zum glatten Teig verkneten.
Mindestens für 1 Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und ausstechen. Am Ende sollte man die gleiche Anzahl an Plätzchenteilen ohne Loch und mit Loch in der Mitte haben.
Für 8 – 10 min bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen, je nach Größe der Plätzchen und Dicke des Teiges.
Danach das Plätzchenteil ohne Loch mit 1 Glas Gelee oder Marmelade bestreichen, ein Teil mit Loch daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen. Wer gerne mehr Füllung mag, kann in das fertige Plätzchen, vorm bestreuen mit Puderzucker, in das Loch noch mehr Gelee oder Marmelade geben.
Notizen
Je nach Größe der Ausstecher und wie dick der Teig ausgerollt wird, variiert die Menge.
Hast du das Rezept probiert?Bitte hinterlasse eine Bewertung und teile deine Meinung! Diese hilft anderen Lesern und mir. Danke für deine Unterstützung!