Kekse und Plätzchen Rezepte/ Rezept

Einfache Hildabrötchen – Spitzbuben – Linzerplätzchen

Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen - hildabroedle plaetzchen rezept marmelade sternenkekse weihnachten weihnachtsbaeckerei spitzbuben engelsaugen linterplaetzchen

Jeder hat seine Lieblingsplätzchen und meine sind, so lange ich denken kann, Hildabrötchen! Hildabrötchen wurden bei mir schon immer als erstes gegessen. Andere Plätzchen esse ich auch gerne, aber Hildabrötchen werden bevorzugt. Diese Plätzchen gehören für mich zu Weihnachtszeit und ohne Hildabrötchen ist es kein richtiges Weihnachten. Das praktische an diesem Rezept ist, man kann mit dem Teig auch gleichzeitig Ausstecherle machen, welche die Lieblingsplätzchen meines Mannes sind. Das Rezept habe ich von einer Freundin, mit der ich mich in der Vorweihnachtszeit zum Plätzchenbacken treffe.

Das besondere an diesem Hildabrötchen Rezept ist, dass die Spitzbuben (so werden die Plätzchen auch genannt) direkt weich und lecker sind und nicht erst noch liegen müssen. Perfekt um direkt nach oder nach während dem Backen zu naschen.

Bei uns im badischen heißen diese Plätzchen Hildabrödle oder Hildabrötchen. In anderen Regionen werden sie aber auch Spitzbuben, Linzerplätzchen genannt.

Wir stechen verschiedene Größen aus und füllen sie mit Quittengelee oder Johannisbeerenmarmelade. Aber auch andere Marmelade passt gut.

Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Plätzchen Rezepte. Es gibt Plätzchen zum Ausstechen und ohne Ausstechen, mit Schokolade oder einer Füllung.Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte. Auch interessant: 25 Tipps zum Backen von Plätzchen und Ideen zum Verpacken von Plätzchen.

Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen - hildabroedle spitzbuben engelsaugen linterplaetzchen plaetzchen rezept marmelade sternenkekse weihnachten weihnachtsbaeckerei

Hildabrötchen – Spitzbuben

Plätzchen mit Marmeladen-Füllung
Tipp: Plätzchen mit verschiedenen Marmeladen und Konfitüren füllen

Zutaten

50 Stücke
Teig
375 g Butter
225 g Zucker
3 Eigelb (M)
5 EL Creme Fraiche
3 TL abgeriebene Zitronenschalen
450 g Mehl
300 g Speisestärke
1 Prise Salz
3 TL Backpulver
Zusätzlich
Puderzucker
1 Glas Gelee oder Marmelade nach Geschmack

Zubereitung

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Butter, Zucker, Eigelb, Creme Fraiche und Zitronenschale mit dem Handmixer cremig rühren. Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver langsam unter die Buttercreme heben und zum glatten Teig verkneten.
  2. Mindestens für 1 Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Am Ende sollte man die gleiche Anzahl an Plätzchenteilen ohne Loch und mit Loch in der Mitte haben.
  4. Für 8-10 min bei 200° Ober- und Unterhitze backen.
  5. Danach das Plätzchenteil ohne Loch mit Gelee oder Marmelade bestreichen, ein Teil mit Loch daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen. Wer gerne mehr Füllung mag kann in das fertige Plätzchen, vorm bestreuen mit Puderzucker, in das Loch noch mehr Gelee oder Marmelade geben.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @makeitsweet.de auf Instagram.

Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen - hildabroedle plaetzchen rezept marmelade sternenkekse weihnachten weihnachtsbaeckerei

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen