
Zur Weihnachtszeit gehören Plätzchen oder (wie manche sie auch nennen) Brädle dazu. Ich backe auch gerne welche und verschenke sie an die Familie oder Freunde. Alle freuen sich sehr darüber und wenn ich mal etwas später mit dem Backen dran bin fragen mich einige schon, ob es dieses Jahr den keine gäbe. Plätzchen kann man gut in der Vorweihnachtszeit verschenken oder als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk unter den Tannenbaum am 24. Dezember legen. Als kleine Beilage zum eigentlichen Weihnachtsgeschenk ist es immer eine schöne Idee.
Ich überlege mir im Vorfeld für wen ich alles Plätzchen machen möchte und fertige eine Liste wie viele Plätzchenpakete ich richten möchte. Dies hilft bei der Vorbereitung der Menge des Teigs und der späteren Zubereitung der verschiedenen Formen. Ich achte darauf, dass Personen die sich kennen, genau die gleiche Anzahl und Art der Plätzchen bekommen. So denk niemand im Nachhinein ich würde jemand bevorzugen oder mehr oder bessere Plätzchen geben.

Wenn die Weihnachtsbäckerei abgeschlossen ist und ich Unmengen an Plätzchen produziert habe, möchte ich diese auch schön verpacken, um das Gesamtbild abzurunden. Man gibt sich so viel Mühe mit dem Gebäck, da sollte die Verpackung auch genauso liebevoll ausgewählt oder gestaltet werden. Meine Plätzchengeschenke bekommen immer einen handgeschriebenen Anhänger (normalerweise selbst gebastelt) wo „Frohe Weihnachten“ drauf steht und von wem die Plätzchen sind, dies macht es persönlicher.
Wenn man sich nun überlegt wie man die Plätzchen verpacken könnte, hat man viele Möglichkeiten. Es gibt die klassischen, durchsichtigen Tütchen, die man mittlerweile fast überall bekommt oder auch ein paar ausgefallenere Verpackungsideen. Hier möchte ich zwei weitere Ideen vorstellen und hoffe ihr findet eine passende Verpackung für eure Plätzchen, die zum Beschenkten passt und viel Freude bereitet.
Dieser Artikel könnte ebenfalls interessant für dich sein: 25+ Tipps zum Backen von Plätzchen
Tüte
Eine Geschenkverpackung für Plätzchen, die eigentlich jeder kennt oder schon mal gesehen hat, die ich aber trotzdem gerne verwende. Es gibt durchsichtige Tüten oder welche mit Motiv. Wenn man oben ein farbiges Band oder eine Schnur oder wie ich auf dem Bild ein Geschenkband umbildet, bekommt das Plätzchentütchen den entsprechenden weihnachtlichen Flair.
Plätzchentüten online kaufen

Dekoriertes Glas
Als weihnachtliche Tischdekoration oder Geschenk kann man ein Glas für die Plätzchen nehmen und hübsch dekorieren, zum Beispiel mit einem Band und etwas passendem weihnachtlichen. Es gibt auch schöne Gläser zu kaufen. Das Glas auf dem Bild ist eigentlich ein Teelichthalter. Nachdem die Plätzchen gegessen sind, hat der Beschenkte trotzdem noch Freude an der Verpackung.

Muffinförmchen
Wer eine etwas ausgefallenere Verpackung möchte, kann auch feste Muffinförmchen mit weihnachtlichem Motiv verwenden. Für den Transport können diese auch wieder in durchsichtige Tütchen gepackt werden. Hat man Besuch und möchte die Plätzchen nicht auf einem Teller anrichten ist dies ebenfalls eine tolle Idee.

Plätzchen Rezepte
- Blankenhagener Plätzchen mit Füllung
- Einfache Hildabrötchen – Spitzbuben – Linzerplätzchen
- Einfache Mandelhörnchen Plätzchen
- Einfache Mohn-Johannisbeer-Plätzchen
- Einfache Pistazien Bethmännchen
- Einfache Schoko-Ingwer-Plätzchen
- Einfache Spekulatius Cornflakes Plätzchen
- Einfache Vanillekipferl Rezept
- Einfacher Lebkuchen zum Ausstechen
- Schoko-Mandel-Plätzchen
- Walnuss-Nougat-Plätzchen
- Wiener Herzen Plätzchen mit Füllung
1 Kommentar
Anna
25. Oktober 2017 at 07:37Liebe Saskia,
ich habe noch einen schönen Tipp: Süße Keksdosen kann man mittlerweile auch recht günstig selbst gestalten, entweder mit einem schönen Foto oder seinen Lieblingsdesigns. Das ist besonders schön, wenn man selbstgemachte Plätzchen an einen lieben Freund verschenken möchte.
Liebe Grüße,
Anna