Plätzchen verpacken – 7 einfache Ideen

Zur Weihnachtszeit gehören Plätzchen dazu. Ich backe auch gerne welche und nutze sie als Mitbringsel für die Familie oder Freunde. Kekse und Plätzchen kann man gut in der Vorweihnachtszeit verschenken oder als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk unter den Tannenbaum legen. Als kleine Beilage zum eigentlichen Weihnachtsgeschenk ist es immer eine schöne Idee.

Ich überlege mir im Vorfeld, für wen ich alles Weihnachtsplätzchen machen möchte und für wen ich ein dekoratives Plätzchengeschenk richten möchte. Dies hilft bei der Vorbereitung der Menge des Teigs und der späteren Zubereitung der verschiedenen Formen. Selbstgebackene Kekse sind ein originelles Geschenk. Plätzchen und Kekse können als Präsent überreicht oder gut verpackt per Post verschickt werden.

Plätzchen verpacken verschiedene Ideen in Tüte, Glas oder Muffinförmchen

Plätzchen verpacken

Wenn die Weihnachtsbäckerei abgeschlossen ist und ich Unmengen an Plätzchen produziert habe, möchte ich diese auch schön verpacken, um das Gesamtbild abzurunden. Man gibt sich so viel Mühe mit dem Gebäck, da sollte die Verpackung auch genauso liebevoll ausgewählt oder gestaltet werden. Meine Plätzchengeschenke bekommen immer einen handgeschriebenen Anhänger oder Etikett, dies macht es persönlicher.

Wenn man sich nun überlegt, wie man die Kekse als Geschenk überreichen könnte, hat man viele Möglichkeiten. Es gibt die klassischen Möglichkeiten oder auch ein paar ausgefallenere Verpackungsideen und Behälter. Hier möchte ich Ideen zum Kekse verpacken vorstellen und hoffe ihr findet eine passende Verpackung für eurer persönliches Geschenk, die zum Beschenkten passt und viel Freude bereitet.

Tipps

  • Die Plätzchen sollten so frisch wie möglich eingepackt werden.
  • Die Verpackung gut verschließen, wenn die Kekse nicht direkt gegessen werden.
  • Persönliche Widmung oder selbstgebastelter Anhänger für das besondere extra.

Dieser Artikel könnte ebenfalls interessant für dich sein: 25+ Tipps zum Backen von Plätzchen

Dekoriertes Glas

Als weihnachtliche Tischdekoration oder Geschenk kann man ein Glas für die Plätzchen nehmen und hübsch dekorieren, zum Beispiel mit einem Band. Es gibt auch schöne, dekorierte Gläser zu kaufen. Das Glas auf dem Bild ist eigentlich ein Teelichthalter. Nachdem die Plätzchen gegessen sind, hat der Beschenkte trotzdem noch Freude an der Verpackung.

Verwendet man ein Glas mit Deckel, und macht das Glas nicht zu voll, sodass man es noch verschließen kann, kann man Plätzchen verpacken ohne Plastik.

Plätzchen in einem weihnachtlich dekorierten Glas angerichtet

Muffinförmchen

Wer eine etwas ausgefallenere Verpackung möchte, kann auch feste Muffinförmchen mit weihnachtlichem Motiv verwenden. Für den Transport können diese auch wieder in durchsichtige Tütchen gepackt werden. Hat man Besuch und möchte die Plätzchen nicht auf einem Teller anrichten, ist dies ebenfalls eine tolle Idee.

Plätzchen in Muffinsförmchen angerichtet

Weihnachtliche Tasse

Eine weihnachtliche Tasse ist auch eine tolle Idee, wie man Plätzchen verschenken kann. Dafür eignen sich besonders gut eine Kaffeetasse mit passendem Motiv. Hier habe ich die Plätzchen für den Transport noch in eine Tüte mit einer grünen Schleife gepackt.

Die Tasse wird mit verschenkt und bereitet zusätzliche Freude.

Plätzchen in einer weihnachtlichen Tasse und einer Tüte verpackt

Papierbox

Mittlerweile gibt es auch schöne Boxen aus Karton oder Schachteln aus Papier oder Pappe, um Plätzchen schön zu verpacken. Diese gibt es mit Motiv oder auch als Papierbox mit Sichtfenster*. Bei Papierboxen lege ich ein Seidenpapier oder Brotbackpapier in die Box, damit die Plätzchen nicht die Box einfetten. Die Boxen eignen sich auch gut zum Verpacken von Kuchen oder Muffins.

Im Internet gibt es mittlerweile auch viel Papierboxen mit Motiv zum selber ausdrucken und zusammenbasteln.

Viele Plätzchen verpacken in einer Papierbox mit Butterbrotpapier

Keramikdose

Es gibt hübsche Keramikdosen mit weihnachtlichen Motiven in unterschiedlichen Größen, die sich bestens zum Verpacken
und Verschenken eignen. Hier habe ich eine kleine Dose mir Holzdeckel als Beispiel, die sich selbst geschenkt bekommen habe. Diese verwende ich jedes Jahr erneut. Eine Keramikdose ist eine gute Variante, um Plätzchen zu verpacken ohne Plastik und umweltfreundlich.

Plätzchen verpacken - 7 einfache Ideen

Plätzchendose aus Metall

Die typischen Keksdosen aus Metall gibt es auch in klein, die ideal zum Verschenken sind. Hier bleiben die Plätzchen besonders lange frisch. Dies ist ebenfalls eine plastikfreie Plätzchenverpackung und diese kann jedes Jahr wieder genutzt werden. Die kleinen Dosen findet man häufig günstig in 1-Euro-Läden.

Plätzchen verpacken - 7 einfache Ideen

Geschenktüte

Eine Geschenkverpackung für Kekse, die eigentlich jeder kennt oder schon mal gesehen hat, die ich aber trotzdem gerne verwende. Es gibt durchsichtige Tüten oder welche mit Motiv. Wenn man oben ein farbiges Band, eine Schnur oder ein Geschenkband um die Folie umbildet, bekommt das Plätzchentütchen den entsprechenden weihnachtlichen Flair. Ebenso kann man an der Schnur noch einen Tannenzweig oder andere Deko anbringen.
Plätzchentüten online kaufen*

Plätzchen in einer Papiertüte mit einer Schleife verpackt
Plätzchen verpacken - 7 einfache Ideen

Ein Kommentar

  1. Liebe Saskia,

    ich habe noch einen schönen Tipp: Süße Keksdosen kann man mittlerweile auch recht günstig selbst gestalten, entweder mit einem schönen Foto oder seinen Lieblingsdesigns. Das ist besonders schön, wenn man selbstgemachte Plätzchen an einen lieben Freund verschenken möchte.

    Liebe Grüße,
    Anna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert