
Ein Klassiker unter den Plätzchen sind Vanillekipferl. Zu einen Plätzchenteller oder eine Plätzchentüte gehören diese Plätzchen dazu. Sie sind hörnchenfömig gebogen und schmecken nach Vanille. Da es die Lieblingsplätzchen meines Mannes sind, werden sie schon früh und in großen Mengen gebacken.
Ich forme meine Vanillekipferl selbst und benötige daher kein spezielles Backbleck oder -form. Damit die Vanillekipferl gleich groß werden, habe ich auch noch einen kleinen Tipp: Zuerst eine größere Menge Teig zu einer länglichen Wurst rollen. Danach kann man diese in gleich große Stücke schneiden und hat für jeden Vanillekipferl die gleiche Teigmenge.
Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Plätzchen Rezepte. Es gibt Plätzchen zum Ausstechen und ohne Ausstechen, mit Schokolade oder einer Füllung.Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte. Auch interessant: 25 Tipps zum Backen von Plätzchen und Ideen zum Verpacken von Plätzchen.
Rezept: Einfache Vanillekipferl
Menge: 60 Stück
Zutaten Teig
- 250 g Mehl
- 210 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Zutaten zum Wenden
- 4 EL Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig in eine mittelgroße Schüssel geben und gut miteinander verkneten. Anschließend den Teig in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit den Puderzucker mit den Päckchen Vanillezucker in einem tiefen Teller vermengen.
- Den Kipferlteig stückweise in die typische Vanillekipferlform bringen und auf ein Blech legen. Ich forme den Teig von Hand und benötige daher keine spezielle Form. Persönlich finde ich es am einfachsten, erst eine kleine Kugel zu rollen, diese dann zwischen den Handflächen zu einer Rolle drehen ungefähr so lang wie die Hände breit sind. Diese Rolle dann in die bekannte Hörnchenform bringen. Aber Vorsicht, dass oben der Bogen nicht zu stark umgeknickt wird, da die Vanillekipferln hier sonst später leicht brechen.
- Bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 13 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
- Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. In die vorbereitete Puderzuckermischung legen und darin wenden.
![]() Hast Du das Rezept ausprobiert?Erwähne @makeitsweet.de auf Instagram. Die besten Bilder teile ich in meiner Story. |
