Tipps zum Backen und Kochen

7 einfache Tipps zu Silikonbackformen

Tipps Silikonbackformen Gugelhupf Stern Herz

Mittlerweile gibt es alle Backformen auch als Silikonbackformen*. Es gibt Formen, die man als Hobbybäcker mit einer normalen Backform nicht umsetzen kann, da es fast unmöglich ist, den Teig aus der Form zu lösen. Ich bevorzuge für klassische runde oder quadratische Kuchen die herkömmlichen Backformen und für besondere Formen wie Herzen, Sterne, Häuser etc Backformen aus Silikon. Hier bekommt man viel schönere Formen und der Kuchen hat mehr Details.

Ein weiterer Vorteil der Silikonformen ist, dass man diese platzsparend verstauen kann. Man kann die Silikonbackformen zusammenfalten und sie brauchen um einiges weniger Platz als Backformen aus Aluminium.

Jedoch sollte man einiges beim Backen mit Formen aus Silikon beachten, damit man lange etwas von Ihnen hat und der Kuchen perfekt wird. Hier gebe ich Tipps zum Kauf von Silikonformen, die erste Silikonformen Anwendung, zum Befüllen, der Reinigung und weitere Möglichkeiten der Silikonformen Anwendung in der Mikrowelle oder dem Gefierschrank.

Tipps Silikonbackform Anwendung Verwendung Silikon Backformen Kuchen Reinigung Pannenhilfe

Was sollte man beim Kauf einer Silikonbackform beachten?

Wenn ich eine neue Silikonbackform kaufe achte ich darauf, dass die Form nicht zu stark riecht. Dies ist oft ein Hinweis darauf, dass noch andere Kunststoffe oder gesundheitsschädliche Stoffe mit verarbeitet wurden. Ebenso achte ich darauf, dass die Silikonbackformen nicht zu dünne Wände haben. Bei großen Formen kann es sonst passieren, dass diese ihre Form verliert oder die Details nach dem Backen nicht mehr da sind.

Erste Anwendung – Silikonformen einfetten

Benutzt man die Silikonbackformen zum ersten Mal, sollte sie mit warmen Wasser und etwas Spülmittel ausgewaschen werden. Bevor man den Teig einfüllt, sollte man die Form mit kaltem Wasser ausspülen und nicht abtrocknen. Grundsätzlich muss man Silikonformen nicht einfetten.

Silikon Backformen Tipps Hilfe Verwendung Reinigung Erste Anwendung

Befüllen der Silikonbackform

Öfters habe ich schon gelesen, dass einige Probleme mit dem Einfüllen des Teiges in die weiche Backform haben. Wenn die Form voll ist und man sie in den Backofen schieben möchte, verliert sie die Form und läuft aus. Am einfachsten funktioniert es, wenn man die Silikonform auf ein Backblech stellt, dann mit Teig befüllt und anschließend das ganze Backblech in den Backofen schiebt. Ebenso sollte man die Backform nicht bis zum Rand befüllen, sondern Platz lassen. Man kann beim Kauf auch darauf achten, dass die Form einen stabilen Ring am Rand hat. Mit solchen Silikonbackformen ist mir noch nichts ausgelaufen.


Kuchen: außen verbrannt – innen flüssig

Wann man eine Silikonform mit viel Volumen nutzt, ist der Kuchen oben meist schon durch oder verbrannt und innen noch flüssig oder roh. Dies kann man auf zwei Arten direkt beim Backen mit der Silikonform umgehen: Entweder mit einer geringeren Temperatur backen oder die Form oben mit Backpapier abdecken. So wird der Teig gleichmäßig gebacken.

Tipps Silikon Backform Verwendung Anwendung Tip

Kuchen lässt sich nicht aus der Form lösen

Manchmal lässt sich der Kuchen nicht aus der Silikonform lösen. Man sollte den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Silikonbackform stürzen. Die Form sollte am Rand angehoben werden. Wenn man den Kuchen komplett in der Form auskühlen lässt, geht er um einiges schwerer raus. Bitte niemals ein Messer oder andere scharfe Gegenstände verwenden um den Kuchen zu lösen. Hierbei kann die Silikonbackform beschädigt werden.
Rührteig klebt schneller an der Form als andere Teigarten. Hier empfiehlt es sich, die Silikonorm vorm Befüllen immer einzufetten.

Silikonbackformen Tipps Hilfe Muffins Cupcake

Die Reinigung von Silikonformen

Silikonformen können in der Spülmaschine gereinigt werden. Meistens reicht es jedoch aus, die Silikonbackformen nur mit heißem Wasser auszuspülen.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Es gibt auch noch andere Möglichkeiten der Silikonformen Anwendung. Die Silikon Backform kann außer im Backofen auch in der Mikrowelle verwendet werden. Gerade für Mikrowellenkuchen sind sie somit bestens geeignet. Eine weiter Silikonformen Anwendung ist die Herstellung von Eiswürfeln. Einfach die Silikonform füllen und in den Gefrierschrank stellen um Eis zu machen, Eiswürfel oder etwas einzufrieren.

Anmerkung: Nachdem ich bereits mehrfach gefragt wurde, hier könnt Ihr die Lego Silikonform kaufen*.

Silikon-Lego-Eis-Eiswürfel
Silikon-Lego-Form


Weiterführende Informationen:

Habt Ihr noch weitere Tipps für die Anwendung oder den Umgang oder die Lagerung von Silikonbackformen? Dann hinterlasst mir doch ein Kommentar.

Tipps Silikonbackform alle Anwendung