Gugelhupf mit Blaubeeren, Zitronen und Buttermilch
Der Blaubeer-Gugelhupf wird mit Zitronenabrieb, Buttermilch und frischen Blaubeeren zubereitet, wodurch er besonders saftig und aromatisch wird. Nach dem Backen wird er mit Zitronenguss überzogen und mit Blaubeeren dekoriert.
Von 1 Zitrone die Schale abreiben und die Zitrone auspressen. Die Blaubeeren waschen und zum Abtropfen beiseite stellen. 150 g Blaubeeren kommen in den Teig, die anderen benötigt man für die Dekoration.
In eine große Schüssel die 250 g weiche Butter, 250 g Zucker sowie 8 g Vanillezucker, 1 Prise Salz und den Abrieb der Zitronenschale geben. Alles gut mit dem Handmixer verrühren. Die 4 Eier nacheinander hinzufügen und unterrühren. Danach 400 g Mehl und 3 TL Backpulver hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss noch die 200 ml Buttermilch und den Zitronensaft hinzuschütten und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig auf dreimal in die Backform schütten. Ein Drittel des Teiges in die Form füllen, dann ungefähr 75 g Blaubeeren auf den Teig streuen. Dann die Hälfte von dem übrigen Teig in die Form geben und wieder mit 75 g Blaubeeren bestreuen. Zum Schluss den restlichen Teig in die Backform geben.
Den Gugelhupf bei 180 °C Ober- und Unterhitze 1 Stunde und 20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
Den Gugelhupf abkühlen lassen. 100 g Puderzucker mit den 3 EL Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Den Guss auf dem Gugelhupf verteilen und mit den restlichen 50 g Blaubeeren dekorieren.
Hast du das Rezept probiert?Bitte hinterlasse eine Bewertung und teile deine Meinung! Diese hilft anderen Lesern und mir. Danke für deine Unterstützung!