
Ein einfaches Rezept für ein Low Carb Eiweißbrot aus dem Brotbackautomaten. Leider sind die Eiweißbrote, welche im Laden gekauft werden können, nicht so gut, da sie viel Zucker enthalten. Ich habe lange recherchiert und ausprobiert und nun auch ein Eiweißbrot Rezept aus dem Brotbackautomat* für euch. Mit einem Brotbackautomaten lässt sich das Brot backen, ohne dass man selbst Hand anlegen muss. Das spart Zeit und Aufwand, vor allem für diejenigen, die keine Erfahrung im Brotbacken haben. Wir haben das Brot mit Wurst und Käse probiert und waren begeistert.
Das Low Carb Eiweißbrot schmeckt wie ein sehr körniges Brot und macht satt. Wer keine Körner mag, kann die Leinsaat auch schroten, also zerkleinern. Wir haben keinen großen Unterschied zu normalem Brot geschmeckt. Das Eiweißbrot selbst ist saftig und wirkt leicht feucht, was aber nicht stört.
Low Carb Eiweißbrot erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Gesundheitsbewussten, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen. Das Brot enthält weniger Kohlenhydrate und Zucker als herkömmliches Brot, dafür aber mehr Protein, was den Muskelaufbau unterstützt und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt.
Durch den Brotbackautomaten geht die Zubereitung sehr schnell. Einfach die Zutaten einfüllen, starten, etwas warten und schon hat man ein leckeres Eiweißbrot aus dem Brotbackautomaten.
Das Eiweißbrot reicht uns fürs Frühstück 4 Tage lang, wenn jeder zwei Scheiben mit Belag isst. Ich bewahre es im Kühlschrank auf, so bleibt es mindestens vier Tage lang frisch. Das Brot geht nicht wirklich auf und sieht daher sehr flach aus.
Hier habe ich noch 10 Tipps für den Umgang mit dem Brotbackautomat für euch. Alle meine Rezepte auf dem Foodblog zum Brotbackautomaten gibts hier: Brotbackautomat Rezepte.

Low Carb Eiweißbrot aus dem Brotbackautomaten
Low Carb Brot, schnell und einfach zubereitet.
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 2 Stunden 5 Minuten
Zutaten
250 g | Quark |
4 | Eier |
1 TL | Salz |
50 g | Weizenkleie |
1 | Packung Backpulver |
100 g | Leinsaat |
Utensilien
- Waage
- Brotbackautomat*
Zubereitung
- Die Eier leicht verquirlen, damit der Brotbackautomat sie später besser im Teig vermischen kann.
- Erst den Quark, dann die Eier, Salz, Weizenkleie, Backpulver und dann die Leinsaat in die Backform des Brotbackautomaten geben. Dabei darauf achten, dass keine Luft dazwischen ist, da das Brot sonst später Löcher hat.
- Das Programm im Brotbackautomat sollte eine Stunde verrühren und eine Stunde backen. Ich verwende das Standardprogramm, da es bei mir kein Programm ohne Teig gehen lassen gibt.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @makeitsweet.de auf Instagram.

5 Kommentare
Stefan Meggl
22. Januar 2016 at 09:19Guten Morgen Saskia,
das Rezept gefällt mir gut, das werde ich bald mal mit meinem Backmeister ausprobieren. Ich bin es satt im Laden immer nach Protein-Broten fragen zu müssen und oft gibt es sie gar nicht. Bei mir in der Umgebung hat die nämlich noch nicht jeder Bäcker.
Verwendest du wirklich die ganzen Eier? In einem anderen, ähnlichen Rezepten wurde nur das Eiweiß verwendet.
Das ist übrigens eine wunderschöne Webseite, ich hoffe dass meine auch mal so optisch ansprechend wird wie deine – weiter so!
Schöner Gruß aus Ismaning,
Stefan
Saskia
24. Januar 2016 at 21:20Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Ich verwende immer die ganzen Eier und das Brot schmeckt super lecker.
Danke für dein Lob!
LG Saskia
Peter
28. Januar 2016 at 10:33Damit eine für mich brauchbare Menge herauskommt, muss ich die Zutaten mindestens verdoppeln und dann ab in Kenwoods BM 450. Das Brot schmeckt sehr gut eignet sich auch sehr gut für Sandwiches.
Alex
27. Januar 2020 at 17:16Danke für das Rezept, des Low Carb Brotes.
Haben wir ausprobiert und ist nun ein fixer Bestandteil.
Papa von 2 fussballbegeisterte Jungs.
Proteinriegel
8. Dezember 2017 at 17:46Vielen Dank für diesen Beitrag! Es war wirklich aufschlussreich! Liebe Grüße :)