
Heute gibt es ein Rezept für leckere Nester aus Tomaten gefüllt mit einer Mischung aus Kartoffeln, Creme Fraiche und Schnittlauch. Oben kommt noch etwas Ei drauf. Die gefüllten Tomaten werden gebacken, wodurch diese weich werden. Am besten schmecken die Tomaten-Kartoffel-Nester warm.
Diese Tomaten-Kartoffel-Nester sind ideal zum Frühstück oder Brunch und ganz einfach zu machen. Egal ob man sie nur für ein gemeinsames Frühstück zu zweit oder einen großen Brunch mit Freunden und Familie macht. Die Tomaten-Kartoffel-Nester machen schnell satt und wir haben jeweils zwei bie drei Nester geschafft.
Für die vegetarische Variante bitte Gemüsebrühe verwenden. Wer es scharf mag, kann noch Tabasco über die Tomaten-Kartoffel-Nester geben.

Rezept: Tomaten-Kartoffel-Nester
Menge: 6 Stück
Zutaten
- 180g Kartoffeln
- 100g Creme Fraiche
- 6 mittelgroße Tomaten
- 6 EL Schnittlauch (in Stücke geschnitten)
- 2 Eier
- 200ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, kleinschneiden und weich kochen. Zeitgleich zwei Eier hartkochen. Die weiche Kartoffeln anschließend in eine mittelgroße Schüssel geben und zerstampfen.
- Den Schnittlauch in kleine Stücke schneiden und 3 EL davon sowie das Creme Fraiche zu den zerstampften Kartoffeln hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei den Tomaten den Deckel abschneiden und das innere mit einem Löffel aushöhlen. Die Tomate von innen ebenfalls salzen und pfeffern. Nun kann die Kartoffelmischung eingefüllt werden. Die Tomaten in eine Auflaufform geben und die Fleisch- oder Gemüsebrühe hinzuschütten. Ich habe eine längliche Form gewählt, da ich hier die Tomaten gut an den Rand stellen konnte, damit dies nicht umfallen.
- Die Tomaten bei 180°C bei Ober-/Unterhitze 15 min backen.
- Die Eier schälen, in Scheiben schneiden und oben drauf legen. Zum Abschluss noch mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und warm servieren.
![]() Hast Du das Rezept ausprobiert?Erwähne @makeitsweet.de auf Instagram. Die besten Bilder teile ich in meiner Story. |
