Kürbis aus der Heißluftfritteuse

Ein Rezept für gebackenen Kürbis aus der Heißluftfritteuse. Mein Rezept und die Zubereitungszeit bezieht sich auf den Ninja Speedi. Der Kürbis ist ideal als Beilage und sehr schnell in der Zubereitung. Zur Vorbereitung mit der Kürbis nur gewaschen, entkernt, geschnitten und gewürzt werden.
Kürbis aus der Heißluftfritteuse im Ninja Speedi selbst machen
Für dieses einfache Gericht werden nur wenige Zutaten benötigt: Kürbis, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Alle Zutaten bekommt man im Supermarkt während der Spargelsaison.
Der Kürbis ist schnell zubereitet und eine gute Abwechslung zu den vielen anderen Kürbisrezepten. Weitere Ideen für Gerichte mit Kürbis wie Salate oder süße Muffins gibts hier: Kürbisrezepte.
Tipps & Variationen für deinen Kürbis aus der Heißluftfritteuse (Ninja Speedi)
Die Würzung ist der Schlüssel, um den Kürbis immer wieder neu zu erfinden. Für eine herzhafte, italienische Note mische etwas getrockneten Oregano, Thymian und eine Prise Knoblauchpulver unter das Olivenöl, bevor du die Kürbiswürfel darin wendest. Das gibt dem Kürbis ein tolles mediterranes Aroma. Wenn du eine süßlich-scharfe Variante bevorzugst, verwende anstelle von Pfeffer und Salz eine Mischung aus Zimtpulver, Muskatnuss und etwas braunem Zucker oder Ahornsirup sowie eine Prise Chilipulver. Diese süß-scharfe Würzung macht den Kürbis zu einer tollen Ergänzung für Salate oder als eigenständiges, leichtes Dessert.
Für die Textur ist es wichtig, dass du die Würfel gleichmäßig schneidest. Das sorgt dafür, dass alle Stücke gleichzeitig perfekt gar werden. Der Hokkaido ist dafür ideal, weil du die Schale mitessen kannst, was Zeit spart. Du kannst aber auch Butternut-Kürbis verwenden. Hier musst du die Schale vorher entfernen, aber das Fruchtfleisch wird besonders cremig und süß. Ein einfacher Trick: Wenn du den Kürbis besonders knusprig möchtest, mische einen Esslöffel Stärke (z.B. Maisstärke) unter die gewürzten Kürbiswürfel. Die Stärke absorbiert etwas Feuchtigkeit und sorgt für eine zusätzliche Knusperschicht beim Frittieren.
Wenn du eine weichere Textur bevorzugst, kannst du die Rösten-Phase am Ende auch weglassen. Der Kürbis ist ideal als Beilage zu Fleisch oder Fisch, aber auch als sättigende, vegetarische Basis für Bowls. Streue den fertigen Kürbis zum Schluss mit etwas gerösteten Kürbiskernen und frischer Petersilie oder etwas Feta-Käse über den Kürbis, das gibt einen zusätzlichen Crunch und eine würzige Note.
Unbedingt probieren solltest du auch meinen grünen Spargel aus dem Airfryer oder die knusprigen Gnocchi aus der Heißluftfritteuse.

Kürbis aus der Heißluftfritteuse – einfach
Ich freue mich über deine Bewertung!
Empfohlene Produkte
Zutaten
- 450 g Hokkaido Kürbis , geschnitten
 - 2 EL Olivenöl
 - Salz und Pfeffer
 
Zubereitung
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Zum Entfernen der Kerne benutze ich einen Löffel und schabe den Kürbis aus. Beim Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden, hier nur die schlechten Stellen abschneiden. Danach den Kürbis in Würfel schneiden. Am Ende hatte ich 450 g Hokkaido Kürbis.
 - Die Kürbiswürfel in eine Schüssel geben und 2 EL Olivenöl darüber geben. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
 - Für die Zubereitung verwende ich den Ninja Speedi mit dem zugehörige 5,7 l Kochtopf und der Cook- und Crisp-Platte auf der oberen Stufe. Den Kürbisgleichmäßig auf die Cook- und Crisp-Platte verteilen.
 - Den Schalter rechts oben auf Airfryer stellen und „Heißluft-Frittieren“ auswählen. Für 12 Minuten bei 180 °C backen. Danach mit einer Zange vorsichtig durchmischen und nochmal 3 Minuten auf "Rösten" bei der maximalen Temperatur von 210 °C backen.
 














