Räucherlachs-Tatar

Räucherlachs-Tatar ist schnell und einfach zubereitet und die ideale Ergänzung für ein Buffet oder eine Party. Das Räucherlachs-Tatar schmeckt besonders cremig. Die Kombination von Räucherlachs und Zwiebeln passt super. Unsere Gäste waren bis jetzt immer begeistert und dachten alle, dass die Zubereitung schwer sei.
Wir bereiten uns den Aufstrich mit einem Baguette auch gerne als Abendessen vor. Auch für eine gemeinsame Brotzeit mit der Familie oder Freunden kann man den Aufstrich vorbereiten und so eine Abwechslung zu dem üblichen Brotbelag bieten. Bei uns darf das Räucherlachs-Tatar auf keiner Feier fehlen, da man es gut vorbereiten kann und es sättigt.
Das Räucherlachs-Tatar kann man gut vorbereiten und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. Dadurch zieht es durch und der Geschmack wird intensiver. Auch größere Mengen des Räucherlachs-Tatar kann man schnell zubereitet. Dieses Rezept ist super als Fingerfood für eine Party oder ein Buffet geeignet. Es passt gut als Fingerfood mit Fisch zu anderem Fingerfood.
Tipps & Variationen für dein Räucherlachs-Tatar auf Baguette
Für die cremige Basis verwende ich eine Mischung aus Frischkäse und Crème fraîche, was für eine tolle Textur sorgt. Wenn du den Tatar etwas leichter gestalten möchtest, kannst du die Crème fraîche durch Magerquark oder griechischen Joghurt ersetzen. Dadurch wird der Aufstrich etwas frischer und hat eine leicht säuerliche Note. Um das Aroma noch zu intensivieren, mische etwas frisch geriebenen Meerrettich oder einen Esslöffel Kapern in die Creme. Der Meerrettich bringt eine feine Schärfe mit, und die Kapern geben einen salzigen, würzigen Biss.
Wenn du den Geschmack etwas milder haben möchtest, verwende rote Zwiebeln anstelle von Küchenzwiebeln. Rote Zwiebeln sind milder und bringen zusätzlich eine schöne Farbe in den Aufstrich. Wichtig ist, dass du die Zwiebel wirklich fein würfelst, damit sie sich gut in die Creme einfügt und nicht zu dominant ist. Ein weiterer wichtiger Geschmacksgeber ist Zitronensaft. Ein kleiner Spritzer hebt das Lachs-Aroma an und sorgt für die perfekte Balance zwischen Fett und Säure – das rundet den Geschmack wunderbar ab.
Der Tatar ist der perfekte Brotaufstrich, aber du kannst ihn auch als Fingerfood ohne Baguette servieren. Fülle den Tatar zum Beispiel in kleine Blätterteig-Törtchen oder in ausgehöhlte Gurkenscheiben oder halbe Cherrytomaten. Das ist eine tolle, kohlenhydratarme Variante für deine Gäste.
Und da der Aufstrich gut durchziehen soll, kannst du ihn entspannt am Vortag zubereiten und am nächsten Tag nur noch das Baguette schneiden. Zum Servieren kannst du das Tatar mit frischem Dill, Schnittlauchröllchen oder einer Prise Pfeffer aus der Mühle dekorieren. Das macht das Häppchen auf deinem Buffet zu einem wahren Blickfang.

Räucherlachs-Tatar auf Baguette – schnell und einfach
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
- 200 g Räucherlachs
- 125 ml Crème fraîche
- 100 g Frischkäse natur
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- 1 Baguette
Zubereitung
- In einer mittelgroßen Schüssel 100 g Frischkäse natur und 125 ml Crème fraîche mit einer Gabel zu einer glatten Masse verrühren.
- 200 g Räucherlachs in kleine Stücke schneiden und zur Frischkäse-Mischung geben. Die 1 Zwiebel schälen, würfeln und ebenfalls zu den anderen Zutaten geben. Alle gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Der Räucherlachs-Tatar zugedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit der Tatar gut durchziehen kann.
- Kurz vor dem Verzehr 1 Baguette in Scheiben schneiden und mit dem Räucherlachs-Tatar bestreichen.














