Wer viel backt, hat auch immer mal wieder Eigelb bzw. Eidotter übrig. Ich habe dieses Problem öfters. In der Weihnachtszeit, wenn man viele verschiedene Plätzchen backt, findet man immer eine Verwendung. Entweder man macht Plätzchen, wo nur Eigelb benötigen (das, welches man übrig hat) oder man nutzt das Eigelb zum Bestreichen und Dekorieren der Plätzchen.
Und was kann man sonst damit machen? Wie kann man das übrige Eigelb verwerten? Hier habe ich ein paar Tipps und ein paar schnelle Rezepte zu denen man nur wenige weitere Zutaten benötigt gesammelt.
Allgemeiner Tipp zur Aufbewahrung von Eigelb zur Resteverwertung
Man kann das Eigelb einfrieren und dann beim nächsten Backen frühzeitig auftauen und wieder verwenden. Das funktioniert wunderbar. Hier hat man mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man die Eidotter einzeln einfrieren und kann dann immer die Menge entnehmen, welche man gerade benötigt. Wenn man ein bestimmtes Rezept geplant hat und weiß, wie viele Eigelbe man benötigt, kann man diese schon vorportionieren. Der Tipp funktioniert auch mit übrig gebliebenem Eiweiß!
Wie friert man das Eigelb am besten ein?
In einem Tiefkühlbeutel, gut verschlossen
In einer kleinen Dose, die für den Gefrierschrank geeignet ist
Mein Favorit: Man verwendet einen Eiswürfelbehälter und macht immer ein Eidotter in ein Fach zur einfachen Portionierung
Schnelles Rezept nur mit Eigelb
Rührei
Ein ganz einfaches Rezept zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Eigelb. Man macht einfach Rührei. Dazu nimmt man die Eidotter die man bereits hat, fügt ein paar normale Eier hinzu und macht daraus Rührei. Das Rührei hat dann eine schöne, gelbe Farbe. Nur noch nach Wunsch würzen.
Herzhafte Blätterteig-Hörnchen mit Frischkäse und Sesam – Knusprige, würzige Häppchen aus Blätterteig, gefüllt mit cremigem Kräuter-Frischkäse und verfeinert mit Sesam. Perfekt für Frühstück oder als Snack, ob lauwarm oder kalt!
Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig, gefüllt mit Schinken und dekoriert mit Gouda-Sternen, sind ein leckerer Fingerfood-Snack für Weihnachten. Die Blätterteigstreifen werden mit Schinken belegt, zu Tannenbäumen gefaltet und gebacken, bevor sie mit den Käsesternen verziert werden.
Pistazien-Bethmännchen sind zarte, süße Plätzchen aus Marzipan, verfeinert mit gemahlenen Pistazien. Diese werden zu kleinen Kugeln geformt, mit Eigelb bestrichen und mit ganzen Pistazien dekoriert.
Knusprige Mini-Blätterteig-Sandwiches mit herzhaftem Krustenschinken, cremigem Mozzarella und fruchtigem Pesto. Diese kleinen Leckerbissen, kombiniert mit frischen Tomaten und einem Hauch Kräutersalz.
Locker-weicher Hefezopf mit leicht süßem Aroma, perfekt zum Frühstück oder Nachmittagskaffee. Frisch gebacken besonders lecker mit Butter oder Marmelade.
Cremiger Lebkuchenpudding mit Vanille und feinen Lebkuchenstücken – ein köstliches Dessert für die Weihnachtszeit! Einfach zubereitet und perfekt zum Vorbereiten.
Ein köstliches Rezept für Walnussplätzchen, bei dem ein nussiger Teig mit einer Nougatfüllung kombiniert wird. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit karamellisierten Walnüssen verziert.
Hildabrötchen, auch bekannt als Spitzbuben, sind zarte, buttrige Plätzchen mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Das obere Plätzchen hat ein Loch, durch das man die Füllung sieht.
Mini Räucherlachs-Burger mit einer cremigen Meerrettich-Sahne-Füllung, perfekt als Fingerfood oder für Partys. Der knusprige Blätterteig, die frische Sahne-Frischkäse-Creme und der aromatische Räucherlachs machen diese Häppchen zu einem köstlichen Genuss.
Mini Zimtschnecken – Fluffige Schnecken mit Zimt-Zucker-Füllung, schnell und einfach zubereitet. Perfekt für den süßen Snack zwischendurch!
Häufige Fragen zu Eigelb verwerten
Was kann ich mit übrig gebliebenem Eigelb machen?
Es gibt viele Möglichkeiten, übrig gebliebenes Eigelb zu verwenden. Sie können es beispielsweise für Pudding, Creme oder Mayonnaise verwenden. Sie können auch Kuchen, Torten oder andere Backwaren mit Eigelb herstellen. Es ist auch möglich, Eigelb als Eierersatz in veganen Rezepten zu verwenden.
Wie lange kann ich übrig gebliebenes Eigelb aufbewahren?
Eigelb kann im Kühlschrank bis zu vier Tage lang aufbewahrt werden. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Eigelb hält im Gefrierschrank bis zu 12 Monate.
Auf meinem Foodblog MakeItSweet teile ich seit 2013 meine liebsten selbst zubereiteten Rezepte. Dabei bevorzuge ich Gerichte, die einfach in der Zubereitung sind und wenig Zutaten benötigen.
* = Affiliate-Links (ich bekomme bei einem Verkauf eine kleine Provision und kann meinen Blog finanzieren. Für dich als Kunde ändert sich dadurch nichts am Preis.)