Spekulatius Hefeschnecken mit Mandeln

Extra für Weihnachten habe ich heute ein Rezept für Spekulatius Hefeschnecken. Die Hefeschnecken schmecken nach Spekulatius und sind mit gehackten Mandeln gefüllt.
Hefeschnecken mag ich in allen möglichen Varianten, meine Rezepte für Nussschnecken und meine Zimtschnecken habe ich euch ja bereits vorgestellt. Jetzt in der Weihnachtszeit esse ich gerne Spekulatius und da bin ich auf die Idee für diese Hefeschnecken gekommen.
Hier noch ein paar Tipps, damit der Hefeteig besser aufgeht: 7 Tipps zum Hefeteig “gehen lassen”.
Tipps & Variationen
Die Spekulatius Hefeschnecken sind eine besonders winterliche Variante der klassischen Zimtschnecken, denn in der Füllung steckt eine Mischung aus Spekulatiusgewürz, Zucker und Butter, die beim Backen ihr volles Aroma entfaltet.
Der Hefeteig besteht aus den typischen Zutaten wie Mehl, Milch, Butter, Hefe, Zucker und Salz. Hierbei ist es wichtig, die Milch nur lauwarm zu verwenden, da die Hefe bei zu großer Hitze ihre Triebkraft verliert.
Für eine vegane Variante kann die Milch problemlos durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzt werden, ebenso lässt sich die Butter durch Margarine austauschen.
Die Füllung lebt vom Spekulatiusgewürz, das man fertig kaufen oder selbst aus Zimt, Nelken, Kardamom und Anis zusammenstellen kann. Wer es weniger intensiv möchte, kann einen Teil des Gewürzes durch Zimt ersetzen, sodass die Schnecken milder schmecken.
Auch Nussmehle, etwa aus Mandeln oder Haselnüssen, lassen sich unter die Füllung mischen und geben zusätzlich Biss.
Beim Ausrollen des Teigs sollte man darauf achten, ein gleichmäßiges Rechteck zu formen und die Butter-Zucker-Mischung gleichmäßig zu verstreichen, damit die Schnecken nach dem Aufrollen eine schöne Spirale bilden.
Nach dem Backen empfiehlt es sich, sie noch lauwarm mit etwas Puderzucker oder einer leichten Glasur zu bestreichen, was ihnen zusätzlichen Glanz verleiht.
Aufbewahren sollte man die Hefeschnecken in einer gut verschlossenen Dose, wo sie zwei bis drei Tage frisch bleiben. Wer sie länger genießen möchte, kann sie einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Besonders hübsch wirken sie, wenn man beim Servieren ein paar zerbröselte Spekulatiuskekse darüberstreut, die sowohl dekorativ aussehen als auch den Geschmack unterstreichen.


Spekulatius Hefeschnecken mit Mandeln
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
Zutaten Teig
- 125 ml Milch
- 40 g weiche Butter
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 50 g Zucker
Zutaten für Belag zum Bestreichen
- 25 g gehackte Mandeln
- 2 EL Vanillezucker
- 2 TL Spekulatius Gewürz
- 4 EL Puderzucker
- 1 EL Wasser
Zubereitung
- Für den Hefeteig 125 ml Milch und 40 g weiche Butter leicht erwärmen. Die Milch und Butter mit 250 g Weizenmehl, 1/2 Packung Trockenhefe50 g Zucker für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Hefeteig einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Mit den Händen den Teig nochmal kurz durchkneten und danach auf die Größe 15 x 30 cm zu einem Rechteck ausrollen.
- Von den 25 g gehackte Mandeln für die spätere Dekoration 2 EL Mandeln beiseite stellen. Im Anschluss den Teig mit 2 EL Vanillezucker bestreuen und dann mit den restlichen gehackten Mandeln bestreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 Stücke schneiden.
- Die Hefeschnecken in jeweils eine Mulde einer zwölfer Muffinform legen und bei 220 °C Ober- und Unterhitze 12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Hefeschnecken abkühlen lassen. In einer kleinen Schüssel 4 EL Puderzucker mit 2 TL Spekulatius Gewürz und 1 EL Wasser zu einer glatten Glasur verrühren. Die Hefeschnecken damit bestreichen und mit den restlichen gehackten Mandeln bestreuen.













In dieser Form und Kombination habe ich es ja noch nie gehört oder gesehen. Da ich beides mag, dürfte das mir auch schmecken. Danke für das Rezept
Liebe Grüße
Über eine Bewertung mit Sternen würde ich mich ebenfalls freuen. Dies hilft nicht nur mir, sondern auch anderen.
5-Sterne = "sehr gut"