Mini Pizza selber machen

Heute habe ich ein einfaches Rezept für Mini Pizza selber machen. Denn was ist besser als normale Pizza? Mini Pizza. Sie sind ein leckeres Fingerfood und man kann diese unterschiedlich nach Geschmack belegen. Natürlich kann man mit diesem Rezept auch normale Pizza machen – ich bevorzuge aber die Mini Pizzen. Gerade wenn mehrere Personen Pizza essen, bietet sich diese Variante an. Jeder kann den Belag selbst auswählen.
Auch für einen Kindergeburtstag oder als Fingerfood bei einer Party bieten sich diese Pizzen an. Selbstverständlich kann man die Mini Pizzen auch vegetarisch oder vegan belegen.
Der Teig wird selbst gemacht und ist ein Hefeteig, der vor dem Backen gehen muss. Wer in der Vergangenheit wenig Glück mit Hefeteig hatte, kann sich gerne meine 7 Tipps zum Hefeteig gehen lassen anschauen.
Tipps & Variationen für deine selbstgemachten Mini Pizzen
Diese Mini Pizzen sind das ultimative Party- oder Familienessen, denn sie lassen sich nicht nur schnell und einfach zubereiten, sondern bieten auch die größtmögliche Flexibilität beim Belegen. Der selbstgemachte Teig ist die perfekte Basis, aber es gibt ein paar unkomplizierte Tipps und Variationen, um die Pizzen noch besser und vielseitiger zu machen.
Der Pizzateig ist das Fundament und die Ruhezeit ist sehr wichtig, damit der Teig schön aufgeht und luftig wird. Wenn es aber mal ganz schnell gehen muss, kannst du für die Mini Pizzen auch fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden. Das spart die Gehzeit und du kannst sofort mit dem Ausstechen und Belegen beginnen. Für eine geschmackliche Abwandlung des Teiges kannst du einen Teil des Mehls, etwa 50 Gramm, durch Vollkornmehl ersetzen, das macht den Teig rustikaler. Oder du gibst einen halben Teelöffel Oregano oder Basilikum mit in den Teig, bevor du ihn knetest – das gibt dem Boden schon ein leicht italienisches Aroma.
Beim Tomatenbelag ist passierte Tomate gut, aber du kannst auch Tomatenmark verwenden, das du mit etwas Wasser und Olivenöl verdünnst und dann mit Kräutern würzt. Ein super Tipp ist hierbei, eine Prise Zucker zur Tomatensoße zu geben. Das reduziert die Säure der Tomate und sorgt für einen runderen Geschmack. Probiere auch mal, die passierten Tomaten mit etwas frischem Knoblauch zu verfeinern, bevor du sie aufstreichst.
Die Belag-Möglichkeiten sind riesig und gerade das macht die Mini Pizzen zum perfekten Essen für eine große Runde oder einen Kindergeburtstag. Für eine vegane oder vegetarische Variante eignen sich frische Pilze, bunte Paprika, Mais, Zwiebeln und Oliven super. Den geriebenen Käse kannst du einfach durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
Und ganz wichtig: Achte beim Belegen darauf, die Pizzen nicht zu überladen, sonst backen sie ungleichmäßig und der Teig wird nicht knusprig.

Mini Pizza selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
Zutaten Teig
- 150 ml Wasser
- 0.5 TL Salz
- 300 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 0.5 Packung Trockenhefe
Zutaten Belag
- 100 ml passierte Tomaten
- Belag nach Wunsch: z.B. Salami, Schinken, Zwiebeln, Oliven, Artischocken, Mais, Peperoni, Chilis
- 100 g geriebener Käse
Zubereitung
- In eine mittelgroße Schüssel 150 ml Wasser, 0.5 TL Salz, 300 g Mehl, 2 EL Olivenöl und 0.5 Packung Trockenhefe geben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
- Die 100 ml passierte Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zutaten für den Belag schneiden, sodass sie die passende Größe für die Mini Pizza haben. Belag nach Wunsch: z.B. Salami, Schinken, Zwiebeln, Oliven, Artischocken, Mais, Peperoni, Chilis
- Den Teig sehr dünn ausrollen und mit einem Glas oder passendem Ausstecher die Pizzen ausstechen. Der Teig geht beim Backen noch auf.
- Die Pizzateile auf ein Backblech legen und erst mit passierten Tomaten oder Tomatenmark bestreichen. Anschließend mit 100 g geriebener Käse bestreuen und nach Belieben belegen.
- Die Pizzen bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20 Minuten backen.















Vielen Dank fuer die super Rezeptideen!
Über eine Bewertung mit Sternen würde ich mich sehr freuen. Dies hilft nicht nur mir, sondern auch anderen.
5-Sterne = "sehr gut"