Weißwurst Fingerfood zum Oktoberfest

Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Springe zum Rezept
brezel weißwurst süßer senf fingerfood-bayern-bayrisch-oktoberfest-rezept

Ein Rezept für Weißwurst Fingerfood mit süßem Senf auf Laugenstange. Das Oktoberfest hat begonnen: O’zapft is! In München laufen alle in Dirndl und Lederhosen herum und man bekommt richtig Lust auf die Wiesn. Aber auch daheim kann man Oktoberfeststimmung kreieren. Passend dazu habe ich kleines Fingerfood für die nächste Party (nicht nur während dem Oktoberfest) im Stil eines bayrischen Frühstücks: Laugenstangen mit Weißwürsten und süßem Senf.

Laugenstangen passen bei diesem Fingerfood besser als die klassische Brezel, da diese sich gut in Scheiben schneiden lässt. Eine Brezel kann auch verwendet werden, hier hat man dann die dünnen Stücke übrig, die man aber zum Essen dazulegen kann. Dieses Fingerfood zum Oktoberfest ist schnell und einfach zubereitet und braucht nur drei Zutaten plus ein paar Zahnstocher. Einfacher geht es kaum. Dazu gibt es wie auf den Wiesn eine Maß Weißbier. Wer möchte, kann noch ein Schüsselchen mit süßem Senf dazu stellen für alle, die lieber etwas mehr süßen Senf mögen. So kann die eigene Oktoberfest-Party beginnen.

Inspiriert von der Bayern-Tradition – Weißwurst-Häppchen zum Oktoberfest

Auch perfekt sind kleine Laugenstangen- oder Salzstangen-Stücke als Häppchenbasis – so bleiben sie knackig und lassen sich elegant genießen. Für die Garnitur sorgen farbige Radieschen oder ein wenig Petersilie. Weißwürste werden klassisch im warmen, nicht kochenden Wasser ziehen gelassen – so bleibt das Aroma ganz und die Haut unversehrt. Und ein wichtiges Tipp: Serviere sie unbedingt vormittags, ganz im Stil des echten Weißwurstfrühstücks.

Tipps & Variationen für dein Weißwurst Fingerfood zum Oktoberfest

Der Weißwurst Fingerfood ist der ideale Snack für deine nächste Party, ganz egal ob du Oktoberfest feierst oder einfach nur Lust auf ein herzhaftes und schnelles Häppchen hast. Das Fingerfood ist einfach in der Zubereitung, und durch die Laugenstangen-Basis und den süßen Senf entsteht sofort ein toller, würziger Geschmack. Mit ein paar einfachen Tricks und Variationen kannst du die bayerische Brotzeit noch perfektionieren und abwechslungsreicher gestalten.

Die Basis ist entscheidend für die Stabilität des Fingerfoods. Ich habe mich für die Laugenstange entschieden, was sehr gut ist, da sie sich gleichmäßig schneiden lässt. Wer es traditioneller mag, kann natürlich auch eine große Brezel verwenden. Der Trick ist dann, nur die dickeren Teile zu nutzen und die dünnen, knusprigen Enden einfach als zusätzliche Beilage zum Dippen auf den Tisch zu stellen. Für einen besonderen Crunch kannst du auch kleine, runde Laugen-Cracker verwenden, die eine knusprige Basis bieten. Unabhängig von der Basis solltest du die Häppchen erst kurz vor dem Servieren mit dem Senf belegen, damit die Laugenstange nicht durchweicht und schön knusprig bleibt.

Beim Topping kannst du das Gericht noch bunter und frischer machen. Neben dem süßen Senf, der ja unbedingt dazugehört, passen kleine Scheiben Radieschen perfekt dazu. Diese bringen eine schöne rote Farbe und eine angenehme Schärfe mit, die einen tollen Kontrast zur Weißwurst bildet. Auch frische, gehackte Petersilie oder Schnittlauchringe sind eine tolle, grüne Garnitur, die du einfach über die fertigen Häppchen streuen kannst. Wer es noch herzhafter mag, legt zusätzlich zur Weißwurst noch ein kleines Scheibchen Gewürzgurke oder Cornichon auf die Laugenstange. Die Säure der Gurke balanciert die Würze der Weißwurst und des Senfs wunderbar aus.

Ein wichtiger traditioneller Tipp: Achte darauf, dass die Weißwürste im warmen, nicht kochenden Wasser ziehen und die Haut vor dem Belegen sorgfältig abgezogen wird. Das garantiert das beste Aroma und die zarteste Textur. Und weil dieses Fingerfood so einfach ist, eignet es sich auch hervorragend als Mitbringsel zur nächsten Party. Die Laugenstangen schneidest du vor und die Weißwürste bereitest du vor Ort zu. Oder du stellst einfach alle Komponenten separat auf den Tisch, sodass sich jeder Gast sein perfektes bayerisches Häppchen selbst zusammenstellen kann.

brezel-weisswurst-senf-ozapft-fingerfood-haeppchen-zum-bier-oktoberfest-rezept
Oatsome Rabattcode 12 Prozent OAT12_WN
Werbung
Weißwurst Fingerfood zum Oktoberfest

Weißwurst Fingerfood zum Oktoberfest – schnell und einfach

Köstliches Weißwurst-Fingerfood, das aus zarten Weißwurstscheiben auf Laugenstangenstücken besteht, verfeinert mit süßem Senf und mit einem Zahnstocher fixiert. Perfekt für das Oktoberfest!
Keine Bewertung bisher

Ich freue mich über deine Bewertung!

Gericht Fingerfood
Schlagwörter Fingerfood Spieße, Herbst
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 30 Stück

Zutaten
 

  • 5 Weißwürste
  • 4 Laugenstangen
  • 100 ml süßer Senf

Zubereitung
 

  • In einem Topf Wasser erhitzen, aber nicht kochen lassen. 5 Weißwürste in das Wasser geben und ungefähr 15 Minuten ziehen lassen, das Wasser darf dabei aber nicht kochen. In der Zwischenzeit 4 Laugenstangen in jeweils 8 Scheiben schneiden.
  • Die Weißwürste aus dem Wasser holen und die Haut vorsichtig abziehen. Danach jede Weißwurst in jeweils 6 Scheiben schneiden.
  • Auf eine Scheibe Laugenstange eine Scheibe Weißwurst legen, etwas süßen Senf darauf verteilen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Hat es geschmeckt?Ich freue mich über deine 5-Sterne-Bewertung und deinen Kommentar! Wenn du das Rezept abgewandelt hast, teile deinen Tipp in den Kommentaren, damit andere davon profitieren!

Nährwerte pro Portion (ungefähr)

Kalorien: 37kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g

9 Kommentare

  1. Super Idee, sieht originell aus und ist dabei so simpel. Habe TK-Laugenstangen genommen, damit ist es auch noch richtig günstig. Heute kommt Besuch und das wird ausprobiert. Danke! :)

      1. Hallo Sarah und Janini,
        die vorherige Frage ist mir untergegangen.
        Wer Weißwurst auch kalt mag, kann die Häppchen auch kalt essen.
        Viele Grüße
        Saskia

  2. Über eine Bewertung mit Sternen würde ich mich sehr freuen. Dies hilft nicht nur mir, sondern auch anderen.
    5-Sterne = "sehr gut"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




* = Affiliate-Links (ich bekomme bei einem Verkauf eine kleine Provision und kann meinen Blog finanzieren. Für dich als Kunde ändert sich dadurch nichts am Preis.)