Flammkuchen mit Räucherlachs

Ein einfaches Rezept für Flammkuchen mit Räucherlachs, Frühlingszwiebeln und Schmand. Der Teig wird mit Buttermilch, Olivenöl und ohne Eier zubereitet. Ich esse sehr gerne Räucherlachs und auf dem Flammkuchen ist es eine gute Alternative zum klassischen Flammkuchen mit Speck. Man kann den Flammkuchen auch sehr gut zur Hälfte mit Räucherlachs und zur Hälfte mit Speck belegen, falls man zu zweit ist und eine Person keinen Fisch mag. Wer möchte, kann noch etwas Dill über den Flammkuchen mit Lachs geben.
Der Teig braucht etwas Zeit zum Aufgehen, dafür schmeckt er schön luftig. Wer bisher nicht so viel Erfolg mit Hefeteig hatte, dem kann ich meine 7 Tipps zum Hefeteig gehen lassen empfehlen. Die Zubereitung ist einfach. Wenn es besonders schnell gehen soll, kann man auch fertigen Flammkuchen Teig aus dem Kühlfach holen und ihn entsprechend belegen. Der Lachflammkuchen eignet sich gut als Hauptspeise oder wenn man Gäste bekommt.
Tipps & Variationen
Der Flammkuchen mit Räucherlachs kombiniert einen dünnen, knusprigen Boden mit cremigem Belag aus Schmand und feinem Lachs. Wer möchte, kann statt klassischem Flammkuchenteig auch Dinkel- oder Vollkornmehl nutzen, was einen herzhafteren Geschmack ergibt. Als pflanzliche Variante funktioniert eine Mischung aus veganem Frischkäse und Hafer-Crème Fraîche ebenfalls hervorragend.
Beim Backen ist entscheidend, dass der Ofen sehr heiß vorgeheizt ist, damit der Boden schnell kross wird, ohne auszutrocknen. Frische Zutaten wie Rucola, rote Zwiebelringe oder ein Spritzer Zitronensaft runden das Gericht perfekt ab.
Für Abwechslung kann der Flammkuchen auch mit einer Dill-Senf-Sauce oder etwas Meerrettich verfeinert werden.
Er schmeckt frisch am besten, kann aber luftdicht verpackt im Kühlschrank einen Tag gelagert werden. Zum Wiederaufwärmen kurz im heißen Ofen aufbacken – so bleibt er knusprig. Für Meal Prep eignet sich das Vorbacken des Bodens: Belegen und fertig backen kannst du ihn dann kurz vor dem Servieren.

Flammkuchen mit Räucherlachs – schnell und einfach
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
Teig
- 1 Packung Trockenhefe
 - 250 g Mehl
 - 0.5 TL Salz
 - 100 ml Buttermilch
 - 4 EL Olivenöl
 
Belag
- 150 g Räucherlachs
 - 2 Frühlingszwiebeln
 - 200 g Schmand
 - Salz und Pfeffer
 
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben: 1 Packung Trockenhefe, 250 g Mehl, 0.5 TL Salz, 100 ml Buttermilch und 4 EL Olivenöl. Diese zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig eine Stunde gehen lassen.
 - Die 2 Frühlingszwiebeln putzen, den Stunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. 150 g Räucherlachs in passende Stücke schneiden.
 - Den Teig kurz mit den Händen durchkneten. Danach den Teig sehr dünn ausrollen und auf ein Backblech legen. Der Teig geht beim Backen noch etwas auf.
 - Die Flammkuchen mit 200 g Schmand bestreichen, den Räucherlachs gleichmäßig darauf verteilen und die Frühlingszwiebeln darüber streuen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
 - Den Flammkuchen bei 240 °C Ober- und Unterhitze 10 Minuten backen.
 














