Flammkuchen mit Räucherlachs
Ein einfaches Rezept für Flammkuchen mit Räucherlachs, Frühlingszwiebeln und Schmand. Der Teig wird mit Buttermilch, Olivenöl und ohne Eier zubereitet. Ich esse sehr gerne Räucherlachs und auf dem Flammkuchen ist es eine gute Alternative zum klassischen Flammkuchen mit Speck. Man kann den Flammkuchen auch sehr gut zur Hälfte mit Räucherlachs und zur Hälfte mit Speck belegen, falls man zu zweit ist und eine Person keinen Fisch mag. Wer möchte, kann noch etwas Dill über den Flammkuchen mit Lachs geben.
Der Teig braucht etwas Zeit zum Aufgehen, dafür schmeckt er schön luftig. Wer bisher nicht so viel Erfolg mit Hefeteig hatte, dem kann ich meine 7 Tipps zum Hefeteig gehen lassen empfehlen. Die Zubereitung ist einfach. Wenn es besonders schnell gehen soll, kann man auch fertigen Flammkuchen Teig aus dem Kühlfach holen und ihn entsprechend belegen. Der Lachflammkuchen eignet sich gut als Hauptspeise oder wenn man Gäste bekommt.

Flammkuchen mit Räucherlachs – schnell und einfach
Zutaten
Teig
- 1 Packung Trockenhefe
- 250 g Mehl
- 0.5 TL Salz
- 100 ml Buttermilch
- 4 EL Olivenöl
Belag
- 150 g Räucherlachs
- 2 Frühlingszwiebeln
- 200 g Schmand
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben: 1 Packung Trockenhefe, 250 g Mehl, 0.5 TL Salz, 100 ml Buttermilch und 4 EL Olivenöl. Diese zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig eine Stunde gehen lassen.
- Die 2 Frühlingszwiebeln putzen, den Stunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. 150 g Räucherlachs in passende Stücke schneiden.
- Den Teig kurz mit den Händen durchkneten. Danach den Teig sehr dünn ausrollen und auf ein Backblech legen. Der Teig geht beim Backen noch etwas auf.
- Die Flammkuchen mit 200 g Schmand bestreichen, den Räucherlachs gleichmäßig darauf verteilen und die Frühlingszwiebeln darüber streuen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Flammkuchen bei 240 °C Ober- und Unterhitze 10 Minuten backen.