Einfaches Pizzabrot aus dem Brotbackautomat

Im Brotbackautomat kann man schnell ein leckeres, frisches Brot backen, ohne viel Aufwand wie dieses schnelle Pizzabrot. Und das Brotrezept heute ist für ein Pizzabrot aus dem Brotbackautomaten. Das Brot enthält Salami und Käse und schmeckt dezent nach Pizza, also nicht zu aufdringlich. Man kann gerne noch mehr Oregano oder Pizzagewürz für einen intensiveren Geschmack hinzufügen.
Die Zubereitung geht dank des Brotbackautomaten sehr schnell und einfach: Zutaten klein schneiden, alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in den Brotbackautomaten geben und das Programm starten. Nach etwas mehr als drei Stunden hat man ohne viel Aufwand ein leckeres Brot.
Tipps & Variationen für dein Pizzabrot aus dem Brotbackautomaten
Dieses Pizzabrot aus dem Brotbackautomaten ist ein echtes Highlight für alle, die herzhafte Brote lieben. Es ist schon in der Basisversion mit Salami und Gouda super lecker, aber mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du es geschmacklich perfektionieren und variieren. Da der BBA die ganze Arbeit übernimmt, bleibt dir genug Zeit, über die perfekte Füllung nachzudenken!
Wenn du das Pizza-Aroma intensivieren möchtest, kannst du die Menge an Oregano ohne Weiteres auf drei oder sogar vier Esslöffel erhöhen oder das Gewürz durch eine fertige italienische Gewürzmischung oder Pizzagewürz ersetzen. Für eine tiefere Würze kannst du zusätzlich zum Paprikapulver noch einen halben Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder etwas Knoblauchpulver hinzufügen. Das gibt dem Brot einen leicht rauchigen Geschmack, der super zur Salami passt. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig unter das Mehl gemischt werden, bevor das Wasser dazukommt, damit sich alles optimal verteilt.
Das Brot lässt sich auch vegetarisch ganz einfach in ein mediterranes Brot verwandeln. Ersetze die Salami durch getrocknete Tomaten in Öl (achte darauf, dass sie gut abgetropft sind) und füge zusätzlich etwas schwarze Oliven hinzu, die du vorher in Scheiben schneidest. Als Käse passt hier wunderbar Mozzarella oder etwas Feta. Du kannst auch ein bis zwei Esslöffel des Wassers durch das Öl der getrockneten Tomaten ersetzen, das sorgt für ein tolles Aroma und eine besonders saftige Krume.
Ein wichtiger Tipp für alle Brote mit stückigen Füllungen wie diesem: Die Salami- und Gouda-Würfel können sich beim Kneten manchmal nicht optimal im Teig verteilen oder bleiben am Rand hängen. Am besten ist es, wenn du diese Füllungen erst nach dem ersten Knetvorgang hinzufügst. Viele Brotbackautomaten haben dafür ein spezielles Signal. Wenn dein Gerät das nicht hat, schau einfach nach etwa zehn bis fünfzehn Minuten in die Backform und füge die Salami und den Käse dann vorsichtig von Hand hinzu, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
Für das Servieren ist das Pizzabrot natürlich schon pur ein Genuss. Es schmeckt aber auch fantastisch, wenn du es vor dem Verzehr noch kurz toastest oder in Scheiben geschnitten mit etwas Kräuterbutter bestreichst. Es ist der perfekte Begleiter zu einem Gartenfest oder als Alternative zur klassischen Pizza beim Abendessen.
Hier habe ich noch 10 Tipps für den Umgang mit dem Brotbackautomat für euch. Alle meine Rezepte auf dem Foodblog zum Brotbackautomaten gibts hier: Brotbackautomat Rezepte.

Pizzabrot aus dem Brotbackautomaten
Ich freue mich über deine Bewertung!
Empfohlene Produkte
Zutaten
- 700 g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Oregano
- 100 g Salami
- 100 g Gouda
- 500 ml Wasser
Zubereitung
- Die 100 g Salami und 100 g Gouda in kleine Würfel schneiden.
- Die Zutaten in der folgenden Reihenfolge in die Backform des Brotbackautomaten geben: 700 g Mehl, 1 Packung Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 1 TL Paprikapulver, 2 EL Oregano, die gewürfelte Salami, den gewürfelter Gouda und 500 ml Wasser.
- Das Standardprogramm für ein Brot mit Hefe starten. Bei mir dauert es 3 Stunden und beinhaltet kneten, gehen lassen und anschließend backen.















Hm lecker, dürfte aber auch in einer Kastenform möglich sein, oder? Brotbackautomaten habe ich nämlich nicht, aber es hört sich soooo lecker an!
LG Tanja
Hi Tanja,
ja du kannst das Brot auch in einer Kastenform zubereiten. Einfach den Hefeteig zubereiten, dann gehen lassen, in die Kastenform geben und ca. eine Stunde backen.
Ich hatte das einmal mit einem anderen Brot getestet, welches ich zuvor auch im Brotbackautomaten zubereitet hatte und das hat prima funktioniert.
LG Saski
Super, danke Saskia ;-)
Über eine Bewertung mit Sternen würde ich mich sehr freuen. Dies hilft nicht nur mir, sondern auch anderen.
5-Sterne = "sehr gut"