Wiener Herzen Plätzchen mit Füllung

Ein leckeres Rezept für Wiener Herzen Plätzchen mit Füllung. Diese Plätzchen sind in der Mitte mit Aprikosenkonfitüre gefüllt, haben einen Guss aus Orangenlikör und Aprikose sowie eine Zuckergussverzierung. Die Plätzchen sind zwar etwas aufwendiger, dafür aber besonders lecker. Sie waren dieses Jahr für viele die Favoriten in der Plätzchentüte.
Diese Plätzchen habe ich gemeinsam mit einer Freundin gebacken und sie war so nett, das Rezept für euch hier zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank an dieser Stelle an Susanne, die unsere Plätzchen auch fleißig dekoriert hat. Die Menge der Plätzchen richtet sich nach der Größe der Ausstecher und kann daher variieren. Und noch ein kleiner Tipp: Am besten Weizenmehl verwenden, mit Vollkornmehl sind die Plätzchen leider nichts geworden.
Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Plätzchen Rezepte. Es gibt Plätzchen zum Ausstechen und ohne Ausstechen, mit Schokolade oder einer Füllung. Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte. Auch interessant: 25 Tipps zum Backen von Plätzchen und Ideen zum Verpacken von Plätzchen.
Tipps & Variationen
Wiener Herzen zählen zu den besonders eleganten Plätzchen, die durch ihre Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Füllung überzeugen. Klassisch wird Himbeer- oder Johannisbeergelee verwendet, aber auch Aprikosen- oder Erdbeermarmelade passen hervorragend und geben den Plätzchen jeweils eine eigene Note. Wer es weniger süß mag, kann eine leicht säuerliche Marmelade wie Preiselbeere wählen.
Bei den Zutaten lässt sich Butter durch Margarine ersetzen, und das Ei im Teig kann für eine vegane Variante durch Apfelmus oder Sojamehl ersetzt werden.
Beim Backen ist es wichtig, den Teig nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit die Herzen ihre helle Farbe behalten und schön zart bleiben.
Nach dem Zusammensetzen kannst du die Oberseite als Alternative mit Puderzucker bestäuben oder die Hälfte in Schokolade tauchen – beides sieht festlich aus und sorgt für geschmackliche Abwechslung.
Am besten lagerst du Wiener Herzen in einer Dose mit Lagen aus Backpapier, so bleiben sie etwa zwei Wochen frisch. Wer möchte, kann die Plätzchen auch einige Tage durchziehen lassen, da sich dann die Aromen der Marmelade besonders gut entfalten.


Wiener Herzen Plätzchen mit Füllung
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
Teig
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 abgeriebene Zitronenschale
- 200 g kalte Butter
Füllung und Guss
- 12 EL Aprikosenkonfitüre ohne Stücke
- 2 EL Orangenlikör
- 50 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
Zubereitung
- Für den Teig 300 g Mehl mit den 100 g Puderzucker, 2 Packungen Vanillezucker, 2 Eigelb, 1 Prise Salz und 1 abgeriebene Zitronenschale verkneten. Der Teig ist wie ein dicker Brei. 200 g kalte Butter in kleine Stücke schneiden, auf den Teig geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig 3 mm dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Für ein Plätzchen braucht man immer zwei Herzen. Die Plätzchen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 8 bis 10 Minuten backen. Danach die Plätzchen zum Abkühlen beiseite stellen.
- Sind die Herzen abgekühlt, immer ein Herz mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und ein zweites Herz mit der Unterseite darauf setzen.
- Anschließend für den Guss 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 2 EL Orangenlikör in einem kleinen Topf geben und gut verrühren. Kurz aufkochen und dann die Herzen damit bestreichen. Den Guss trocknen lassen.
- Zum Schluss 50 g Puderzucker nach und nach mit 1 Eiweiß verrühren. Am besten mit zwei bis drei Teelöffel Eiweiß beginne und dann so lange Eiweiß bzw. Puderzucker hinzugeben, bis ein dickflüssiger Guss entstanden ist. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Spitze geben und die Plätzchen nach Wunsch verzieren.












