Einfache Hildabrötchen – Spitzbuben – Linzerplätzchen

Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 30 Minuten
Springe zum Rezept
Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen

Jeder hat seine Lieblingsplätzchen und meine sind, solange ich denken kann, Hildabrötchen! Diese Plätzchen gehören für mich zu Weihnachtszeit und sind mit die ersten Plätzchen die ich backe.

Das Besondere an diesem Hildabrötchen Rezept ist, dass die Spitzbuben (so werden die Plätzchen auch genannt) direkt weich und lecker sind und nicht erst noch liegen müssen. Perfekt, um direkt nach dem Backen zu naschen.

Meine Plätzchen backe ich als kleine Plätzchen mit einem Durchmesser von 3,5 cm, diese Ausstecher* nutze ich. Den Teig dafür rolle ich 2 mm dick aus. Dafür verwende ich ein spezielles Nudelholz*. Die Plätzchen sind sehr klein und mit einem Bissen gegessen. Die Plätzchenmenge erhöht sich dadurch.

Tipp: Ich fülle die Plätzchen mit verschiedenen Marmeladen und habe dadurch mehr Sorten. Mit dem Teig können gleichzeitig Ausstecher gemacht werden, die auch dekoriert werden können.

Hildabrötchen selber machen

Die Zubereitung ist einfach. Ich steche immer verschiedene Formen aus und füllen sie mit Quittengelee, Johannisbeerenmarmelade, Erdbeermarmelde oder Nougat. Aber auch andere Marmelade passt gut. So habe ich in einem Durchgang gleich mehrere verschiedene Plätzchen.

Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Plätzchen Rezepte. Es gibt Plätzchen zum Ausstechen und ohne Ausstechen, mit Schokolade oder einer Füllung. Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte. Auch interessant: 25 Tipps zum Backen von Plätzchen und Ideen zum Verpacken von Plätzchen.

Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen

Weitere Plätzchen Ideen zum Ausstechen:

Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen

Hildabrötchen – Spitzbuben

Hildabrötchen, auch bekannt als Spitzbuben, sind zarte, buttrige Plätzchen mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Das obere Plätzchen hat ein Loch, durch das man die Füllung sieht.
Keine Bewertung bisher
Gericht Plätzchen
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 50 Stück

Zutaten
 

Teig

  • 375 g Butter
  • 225 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 5 EL Crème fraîche
  • 3 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 450 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz

Zusätzlich

  • Puderzucker
  • 1 Glas Gelee oder Marmelade nach Geschmack

Zubereitung
 

  • In einer mittelgroßen Schüssel 375 g Butter, 225 g Zucker, 3 Eigelb, 5 EL Crème fraîche und 3 TL abgeriebene Zitronenschale mit dem Handmixer cremig rühren. 450 g Mehl, 1 TL Backpulver, 300 g Speisestärke und 1 Prise Salz langsam unter die Buttercreme heben und zum glatten Teig verkneten.
  • Mindestens für 1 Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und ausstechen. Am Ende sollte man die gleiche Anzahl an Plätzchenteilen ohne Loch und mit Loch in der Mitte haben.
  • Für 8 – 10 min bei Einfache Hildabrötchen - Spitzbuben - Linzerplätzchen200 °C Ober- und Unterhitze backen, je nach Größe der Plätzchen und Dicke des Teiges.
  • Danach das Plätzchenteil ohne Loch mit 1 Glas Gelee oder Marmelade bestreichen, ein Teil mit Loch daraufsetzen und mit Puderzucker bestreuen. Wer gerne mehr Füllung mag, kann in das fertige Plätzchen, vorm bestreuen mit Puderzucker, in das Loch noch mehr Gelee oder Marmelade geben.

Notizen

Je nach Größe der Ausstecher und wie dick der Teig ausgerollt wird, variiert die Menge.

Nährwerte pro Portion (ungefähr)

Kalorien: 131kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiß: 1g | Fett: 6g
Hast du das Rezept probiert?Bitte hinterlasse eine Bewertung und teile deine Meinung! Diese hilft anderen Lesern und mir. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung