Glühwein selber machen
Ein Rezept für selbstgemachten Glühwein, besser als auf dem Weihnachtsmarkt. Die Zubereitung ist einfach: Rotwein wird mit weihnachtlichen Gewürzen erhitzt, Zucker und Honig sorgen für die nötige Süße. Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass der Glühwein nicht kocht, sondern nur erhitzt wird. Wer den Glühwein süßer mag, kann noch mehr Rohrzucker hinzufügen. Selbstverständlich kann man auch bei den Gewürzen diese nach seinen eigenen Vorlieben anpassen.
Für den Glühwein sollte man nicht den billigsten Rotwein verwenden, sonst bekommt man am nächsten Tag schnell Kopfschmerzen. Der Rotwein spielt eine zentrale Rolle beim Geschmack des Glühweins. Wir verwenden hierfür gerne einen trockenen Rotwein.
Die Glühweinmenge kann beliebig erweitert werden, indem man die Zutaten einfach verdoppelt. So kann man seinem Besuch in der Weihnachtszeit einen selbst gemachten Glühwein anbieten.
Ein Tipp, damit der Glühwein länger warm in der Tasse bleibt: Diese vor dem Befüllen ungefähr eine Minute mit heißem Wasser ausspülen. So verliert der Glühwein beim Einschenken nicht so viel Wärme.
Glühwein selber machen – einfach und schnell
Zutaten
- 1 Liter Rotwein
- 1 Bio-Orange unbehandelt
- 2 Zimtstangen
- 6 Nelken
- 5 Sternanis
- 4 EL Rohrzucker
- 2 EL Honig
Zubereitung
- 1 Liter Rotwein in einen passenden Topf geben.
- 1 Bio-Orange waschen und in Scheiben schneiden. Orangenscheiben, 2 Zimtstangen, 6 Nelken, 5 Sternanis, 4 EL Rohrzucker und 2 EL Honig zum Wein in den Topf geben und verrühren.
- Den Glühwein im Topf erhitzen, er darf aber nicht kochen!
- Nun den Glühwein von der Herdplatte nehmen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen, damit die Gewürze ihre Aromen abgeben.
- Vor dem Servieren den Glühwein nochmal erhitzen und durch ein Sieb in die Tassen gießen, damit keine Gewürze im Glühwein sind.