Vanillezucker selber machen

Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 5 Minuten
Springe zum Rezept
Vanillezucker selber machen

Ein einfaches Rezept für Vanillezucker selber machen. Oft braucht man für ein Backrezept nur das Aroma der Vanille, sprich man kratz nur das Vanillemark heraus und die eigentliche Schote landet unbenutzt im Müll. Das ist schade, da diese meist auch recht teuer ist und man die Vanilleschote noch verwenden kann. Das Rezept benutzte ich bereits seit mehreren Jahren immer wieder.

Was tun mit der Vanilleschoten? Wie kann man dies zur Resteverwertung nutzen? Ganz einfach: Vanillezucker machen. Man braucht dafür nur zwei Zutaten: Zucker und eine Vanilleschote. Der Vanillezucker ist schnell zubereitet und schmeckt besser als der gekaufte aus dem Supermarkt. Man braucht dazu nur noch ein luftdichtes Glas, damit das Aroma nicht verloren geht, und etwas Zeit.

Am besten verwendet man für Vanillezucker herkömmlichen weißen Haushaltszucker. Das Glas gut auswaschen und trocknen, damit sich keine Keime bilden oder unangenehme Gerüche enthalten sind.

Und wenn man das nächste Mal wieder Vanilleschoten hat, kann man diese entweder einfach hinzugeben oder ein neues Glas mit Vanillezucker ansetzen, um es zum Beispiel als Geschenk aus der Küche zu verschenken. Die ideale Resteverwertung.

Wer Vanillezucker einfach selber machen möchte und keine gebrauchte Vanilleschote hat, kann auch eine ganze Schote verwenden. Einfach das Vanillemark auskratzen und mit in das Zuckerglas geben. So wird der Geschmack des Vanillezuckers noch intensiver!

Den selbst gemachten Vanillezucker finde ich geschmacklich intensiver als gekaufter Päckchen Vanillezucker oder Vanillin-Zucker, nicht so künstlich im Geschmack und außerdem ist er auch günstiger als der gekaufte, gerade wenn man sowieso eine Vanilleschote übrig hat und diese so sinnvoll verwenden kann.

Der selbstgemachte Vanillezucker mit dem natürlichen Vanille-Aroma ist eine tolle Idee als Geschenk aus der Küche.

Selbstgemachter Vanillezucker Dosierung

Selbst gemachter Vanillezucker kann wie gekaufter Vanillezucker verwendet werden. Ein Päckchen Vanillezucker entspricht 8 Gramm und ungefähr zwei bis zweieinhalb Esslöffel des selbstgemachten Vanillezuckers.

Alternativ kann man aus einer Vanilleschote auch Vanilleextrakt selber machen!

Vanillezucker selber machen Rezept - Glas mit Zucker und Vanilleschote
Vanillezucker selber machen

Vanillezucker selber machen – einfach

Selbstgemachter Vanillezucker aus Zucker und einer Vanilleschote, der nach zwei Wochen sein volles Aroma entfaltet. Perfekt zum Backen oder Süßen von Desserts. Ein Glas ergibt 200 g selbstgemachter Vanillezucker.
Keine Bewertung bisher
Gericht Zutat
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 5 Minuten
Portionen 1 Glas

Zutaten
 

  • 1 trockene Vanilleschote
  • 200 g Zucker

Zubereitung
 

  • Die 1 trockene Vanilleschote aufschneiden, falls dies noch nicht geschehe ist und in das Glas geben. Dieses mit 200 g Zucker auffüllen. Das Glas gut verschließen und anschließend kurz durchschütteln. Der Zucker sollte die Schote umschließen.
  • Der Zucker sollte ungefähr 2 Wochen durchziehen, um seinen vollen Geschmack zu entfalten, danach kann man ihn zum Backen verwenden. Wenn man ihn länger ziehen lässt, wird der Geschmack intensiver.

Notes

Kann wie gekaufter Vanillezucker verwenden werden. Eine Packung Vanillezucker entspricht 8 g bzw. 2 bis 2 1/2 Esslöffel. Perfekt zur Resteverwertung von Vanilleschoten.

Nährwerte pro Portion (ungefähr)

Kalorien: 773kcal | Kohlenhydrate: 199g | Fett: 1g
Hast du das Rezept probiert?Bitte hinterlasse eine Bewertung und teile deine Meinung! Diese hilft anderen Lesern und mir. Danke für deine Unterstützung!

Wie viel selbstgemachter Vanillezucker entspricht 1 Packung Vanillezucker?

Die richtige Dosierung sind ungefähr 2 bis 2 1/2 Esslöffel selbstgemachter Vanillezucker für ein Päckchen gekaufter Vanillezucker.

Was ist der Unterschied zwischen Vanillezucker und Vanillizucker?

Vanillizucker schmeckt künstlicher, Vanillezucker ist mit dem Aroma der echten Vanille.

2 Kommentare

  1. Den Vanillezucker mache ich auch so. Immer, wenn ich eine Vanilleschote ausgekratzt habe, wandert die in ein Glas mit Zucker. So sind schon viele Schoten darin und ich fülle auch den Zucker immer wieder nach.
    LG Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung