
Heute habe ich ein gesundes Rezept für Zimt Waffeln ohne Zucker für euch. Die Waffeln sind auch ohne Butter dafür mit gesundem Kokosöl und haben nebenbei eine leichte Kokosnote. Klingt im ersten Moment etwas komisch, schmeckt aber sehr gut. Mein Mann war auch erst etwas skeptisch, da er Kokos nicht so sehr mag, fand die Waffeln aber ebenfalls lecker. Zusätzlich verwende ich selbst gemachtes Vanilleextrakt, den Link zum Rezept findet Ihr weiter unten.
Ich habe für die Waffeln mein Herzwaffeleisen* verwendet. Die Waffeln schmecken warm und kalt. Ich esse sie gerne mit Apfelmus und Blaubeeren.
Bei diesem Rezept habe ich auf Haushaltszucker verzichtet. Diese süßen Waffeln ohne Zucker sind stattdessen mit Erythrit gesüßt. Dieser Zuckerersatzstoff ist nahezu kalorienfrei, man sollte aber vorsichtig sein, wenn man Erythrit die ersten Male verwendet und es nicht in großen Mengen zu sich nehmen.
Dieses gesunde Rezept ohne Zucker habe ich für unsere monatliche Foodblog-Party von Lecker für jeden Tag vorbereitet, diesmal mit dem Thema „Zuckerfreie Rezepte/gesundes Naschen“. Schaut mal bei den anderen vorbei, die haben auch tolle Rezepte:
- Tina von Küchenmomente: Fruchtgummi ohne Zucker
- Gülsah von Sommermadame: Zuckerfreier Frühstücksauflauf mit Beeren
- Izabella von Haus und Beet: Süße Schoko-Muffins ohne Zucker
- Stephie von kohlenpottgourmet: Zuckerfreie Blaubeer-Kokos-Kugeln
- Alexa von Keks & Koriander: Bananenhappen
- Ina von Applethree: Bean & Cherry zuckerfreier Guglhupf
- Julian von Julzkocht: zuckerfreier Bananen-Walnuss-Kuchen
- Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Energy Balls mit Kokosflocken
- Anika von Anis Blog: Apfel-Zimt Haferflockenauflauf
- Frances von carry on cooking: Kernige Müsliriegel – vegan & ohne Haushaltszucker
- Franziska von LiebDings: Datteln im Speckmantel
- Marie-Louise von Küchenliebelei: Bananenpfannkuchen
- Silke von Blackforestkitchen: zuckerfreie Ki-Ba Waffeln
- Fränkische Tapas: getrocknete Hutzeln
- Elsa von Einfach Elsa: Geröstete Kichererbsen
- Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Leckere Fruchtkugeln zum Naschen

Zimt Waffeln ohne Zucker
Zutaten
80 g | Kokosöl |
60 g | Erythrit |
80 ml | Milch (1,5 % Fett) |
2 | Eier |
1 TL | Vanilleextrakt |
0.5 TL | gemahlenen Zimt |
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Utensilien
- Topf
- Schmelztopf*
- Schüssel
- Handmixer*
- Schöpfkelle
- Waffeleisen*
Zubereitung
- Das Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Das Erythrit mit der Milch vermischen, damit es sich etwas auflöst.
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem flüssigen Kokosöl, der Milch mit dem Erythrit sowie dem Vanilleextrakt und dem gemahlenen Zimt verrühren. Danach Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einem flüssigen Teig verrühren.
- Den Teig ins Waffeleisen geben und beliebig lange backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @makeitsweet.de auf Instagram.

12 Kommentare
Stephie
4. März 2018 at 09:46Ich liebe ja Waffeln- in allen Variationen und zu jeder Tageszeit! Bei der Überschrift hast Du mich bereits sabbern gehabt!
Lieben Gruß
Stephie
Tina von Küchenmomente
4. März 2018 at 10:29Wieder etwas dazugelernt! Erythrit kannte ich bisher noch gar nicht, allerdings kenne ich mich mit Zucker-Ersatzmiteln auch nicht wirklich aus.
Deine Waffeln sehen zum Anbeißen aus…und bei bei Zimt hast du mich sowieso schon…
Liebe Grüße
Tina
Izabella
4. März 2018 at 10:38Meine Familie liebt Waffeln bzw. Pancakes ist (fast) jeder Variante! Dein Rezept ist das, was wir meistens hernehmen, außer Vanillextrakt und dem Erythrit!
Danke für das einfache und leckere Rezept!
Viele Grüße, Izabella
Silke H.
4. März 2018 at 11:33Waffeln gehen immer und Kokos und Zimt liebe ich sowieso ! Liebe Grüße Sike
Ronald Bayer
4. März 2018 at 13:12Deine Waffeln sehen richtig lecker aus.
Mit Blaubeeren habe ich sie noch nicht probiert.
Danke für den Tipp. Erythrit höre ich zum ersten Mal. Mal sehen, ob ich das auch mal verwende.
Liebe Grüße
Ronald
FaBa-Familie aus Bamberg
4. März 2018 at 15:15Liebe Saskia,
wir lieben Waffeln und essen sie unheimlich gerne süß und auch herzhaft.
Vielen Dankf für deine Rezeptidee zur Foodblogprade.
Liebe Grüße Marie
Marie-Louise
4. März 2018 at 18:43Hejhej!
Deine Waffeln sehen richtig toll aus. : )
Schön, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße!
Ina Apple
7. März 2018 at 11:13Ich bin ein großer Fan von Erythrit und nutze es so häufig, dass ich es auch in größeren Mengen verzehren kann. Ich finde, es ist einfach eine super Zuckerlaternative! Das Herzwaffeleisen ist ja mal süß!
LG Ina
Anika von Ani's Blog
8. März 2018 at 00:26Seit ich zu Weihnachten endlich auch ein Waffeleisen bekommen habe, suche ich auch immer neue Waffelrezepte. Das hört sich sehr gut an und die sehen so fluffig aus.
Liebe Grüße
Anika
Elsa
13. März 2018 at 17:34Oh Waffeln, meine heimliche Passion, die ich leider nicht zu Hause verfolgen kann, da wir einfach kein Waffeleisen ahben. Dafür gibt es sie auf jedem Markt oder Stadtfest dann zu naschen – der Mann lacht schon immer, wenn es wieder an den Waffelstand geht^^
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
SP
24. Februar 2019 at 18:37Habe wegen Mangel an Kokosöl Albaöl genommen und auch die Milch gegen Soja-Reis getauscht – Laktoseintoleranz. Der Teig war zwar recht dünnflüssig, ließ sich doch sehr gut verarbeiten und ergab leckere Waffeln. Nicht so süß wie sonst und recht weich in der konsistenz doch noch nicht breiig oder brüchig.
Das Rezept werde ich so jedenfalls wiederholen und kann es als Zucker- und Milchfrei empfehlen.
Viele Grüße
Stephan
Saskia
24. Februar 2019 at 19:00Hallo Stephan, vielen Dank für dein Kommentar. Deine Variante klingt toll, danke für den Tipp mit dem Soja-Reis.
Viele Grüße Saskia