Einfaches Tiramisu mit Bratapfel

Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Springe zum Rezept
Bratapfel Apfel Tiramisu Vanille Schichtdessert Weihnachtsdessert Rezept vegetarisch

Diesmal habe ich ein super leckeres Dessert für die Weihnachtszeit oder Weihnachten für euch: Einfaches Tiramisu mit Bratapfel. Das Schichtdessert besteht aus klein gemachtem Löffelbiskuit, Apfelstücke, die nach Bratapfel schmecken und ist mit Mandeln, oben eine Vanille-Tiramisu-Creme und etwas Kakao obendrauf. Für das Dessert im Glas wird nur der Apfel gekocht und nicht gebacken, wie man vermuten könnte. Der Rest wird kalt zubereitet.

Wir waren heute zum Essen eingeladen und ich habe angeboten das Dessert mitzubringen. Die kleinen Weckgläser mit Deckel eignen sich prima zum Transportieren und da sie aus Glas sind und ich Schichtdessert liebe, haben wir uns für ein Bratapfel-Tiramisu im Glas entschieden. Ich weiß, für Weihnachten etwas spät, aber wenn es draußen kalt wird, passt das Dessert auch sehr gut.

Am besten schmeckt das Dessert, wenn man alle Schichten zusammen isst.

Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Nachtische im Glas Rezepte für Weihnachten. Den Nachtisch im Glas kann man gut vorbereiten und an Weihnachten oder der Vorweihnachtszeit servieren. Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte.

Tipp: Besonders lecker schmecken weihnachtliche Nachtische und Gebäck, wenn man Zucker durch einen Weihnachtszucker ersetzt.

Bratapfeltiramisu Rezept Weihnachtsnachtisch
Werbung
Bratapfel Tiramisu im Glas Weihnachten Dessert Rezept Vanille
Einfaches Tiramisu mit Bratapfel

Einfaches Tiramisu mit Bratapfel

Weihnachtliches Apfel-Tiramisu mit Bratapfelkompott, gewürzt mit Zimt, Kardamom und Nelke. Die Schichten aus Löffelbiskuit, Vanillecreme und karamellisierten Äpfeln machen es zu einem festlichen Genuss.
Keine Bewertung bisher
Gericht Nachspeise
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

Bratapfel Kompott

  • 2 große Äpfel z.B. Boskoop
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 120 ml Apfelsaft
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • 1 Msp. Nelke gemahlen
  • 25 g Mandelstifte

Vanillecreme

  • 125 g Mascarpone
  • 125 g Joghurt
  • 125 g Quark (20% Fett)
  • 50 g Vanillezucker

Weitere Zutaten

  • 50 g Löffelbiskuit
  • 1 TL Kakaopulver

Zubereitung
 

  • 2 große Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einem kleinen Topf 30 g brauner Zucker erhitzen, sodass dieser karamellisiert. Wenn dieser flüssig ist, mit 120 ml Apfelsaft und 1 EL Zitronensaft langsam ablöschen (Vorsicht, es dampft stark!). 1 Msp. Zimt, 1 Msp. Kardamom und 1 Msp. Nelke hinzugeben und wenn die Flüssigkeit köchelt, die Apfelstücke hinzugeben und umrühren. Kurz kochen lassen, bis die Apfelstücke weich sind und dann vom Herd nehmen.
  • In einer kleinen Pfanne 25 g Mandelstifte leicht anbraten und dann unter das Bratapfelkompott rühren. Dann dieses zum Abkühlen beiseite stellen.
  • In einer mittelgroßen Schüssel 125 g Mascarpone geben und leicht verdrücken. Dann 125 g Joghurt und 125 g Quark (20% Fett) hinzugeben und gut verrühren. Wenn kleine Klümpchen in der Masse sind, einfach kurz mit dem Stabmixer vermengen. 50 g Vanillezucker hinzugeben und gut unterrühren.
  • 50 g Löffelbiskuit zerkleinern. Wenn das Bratapfelkompott abgekühlt ist, können die Gläser gefüllt werden. Zuerst den zerkleinerten Löffelbiskuit auf den Boden der Gläser geben. Dann das Bratapfelkompott ohne die Flüssigkeit darauf geben und im Anschluss die Vanillecreme darauf verteilen. Zum Schluss mit einem kleinen Sieb 1 TL Kakaopulver darüber streuen. Am besten bis zum Verzehr kalt stellen.

Nährwerte pro Portion (ungefähr)

Kalorien: 431kcal | Kohlenhydrate: 51g | Eiweiß: 10g | Fett: 21g
Hast du das Rezept probiert?Bitte hinterlasse eine Bewertung und teile deine Meinung! Diese hilft anderen Lesern und mir. Danke für deine Unterstützung!

8 Kommentare

    1. Hallo Daniela,
      Das sollte kein Problem sein. Ich habe es auch schon einen Tag vorher zubereitet und dann bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt.
      Liebe Grüße
      Saskia

  1. Hallo Saskia, dein Dessert hatten wir heute nach einem Partyfilet. War super gut, vielen Dank. Machen wir gerne mal wieder, schöne Festtage und liebe Grüsse

  2. Sehr lecker und weihnachtlich. Habe statt Löffelbiskuit Spekulatius verwendet, welcher meiner Meinung nach auch perfekt passt.
    Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall nochmal machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung