Mohn-Johannisbeer-Plätzchen
Ein einfaches Rezept für Mohn-Johannisbeer-Plätzchen. Für alle, die gerne Mohn in süßen Stückchen essen, ist dieses Rezept ideal. Das Johannisbeergelee verleiht den Plätzchen noch eine fruchtige Süße. Die Zubereitung ist einfach und geht abgesehen von der Kühlzeit schnell. Ein großer Vorteil: Man benötigt für diese Mohnplätzchen keine Ausstecher, da die Plätzchen von Hand gerollt werden. Wenn die Plätzchen ein paar Tage liegen, werden sie noch weicher.
Vor dem Backen sieht der Teig sehr dunkel aus, das ändert sich aber, nachdem die Plätzchen gebacken wurden. Dann sehen die Plätzchen aus wie kleine, marmorierte Steine. Wer besondere Plätzchen mag und mal etwas anderes als die Standardplätzchen machen möchte ohne viel Aufwand, für den sind diese Plätzchen ideal. Bei unseren Freunden und Bekannten und uns selbst sind diese Plätzchen sehr gut angekommen. Die Plätzchen schmecken stark nach Mohn, aber auch Personen, die eigentlich keinen Mohn mögen, fanden sie toll.
Hier auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere einfache Plätzchen Rezepte. Es gibt Plätzchen zum Ausstechen und ohne Ausstechen, mit Schokolade oder einer Füllung. Alle Weihnachtsrezepte findest du hier: Weihnachtsrezepte. Auch interessant: 25 Tipps zum Backen von Plätzchen und Ideen zum Verpacken von Plätzchen.
Tipps & Variationen
Die Mohn-Johannisbeer-Plätzchen sind ein fruchtig-würziges Gebäck, das durch die Kombination aus aromatischem Mohn und leicht säuerlichen Johannisbeeren besonders saftig und aromatisch wird. Für intensiveren Geschmack kann der Mohn leicht angeröstet werden, bevor er in den Teig kommt – so entfaltet er sein nussiges Aroma noch stärker.
Wer es fruchtiger mag, kann zusätzlich ein paar gehackte Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen in den Teig mischen.
Die Plätzchen lassen sich nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit etwas Zuckerguss verzieren, was sie optisch besonders ansprechend macht.
Für eine nussige Variante können gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse unter den Teig gegeben werden, wodurch die Plätzchen mehr Biss und zusätzlichen Geschmack erhalten.
Die Plätzchen eignen sich perfekt für die Adventszeit, zum Kaffee oder als kleines Geschenk aus der Küche. Am besten schmecken sie frisch, lassen sich aber gut lagern und halten sich mehrere Tage, ohne ihre Saftigkeit zu verlieren.
Weitere Plätzchen Ideen:
Mohn-Johannisbeer-Plätzchen- einfache Plätzchen
Ich freue mich über deine Bewertung!
Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlener Mohn
- 60 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 130 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Puderzucker
- 50 g Johannisbeergelee
Zubereitung
- 200 g Mehl mit 100 g gemahlener Mohn, 60 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 130 g weiche Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz in eine mittelgroße Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig in 30 gleich große Stücke teilen und jeweils eine Kugel formen. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem Ende eines Kochlöffelstiel ein Loch in die Plätzchen drücken.
- Die Plätzchen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 12 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
- Die Mohn-Plätzchen mit einem Sieb und 2 EL Puderzucker bestreuen.
- 50 g Johannisbeergelee erhitzen, in einen Spritzbeutel geben und in die Vertiefung füllen. Das Johannisbeergelee wieder fest werden lassen.